BÜCKEBURG (hb/m). Anfang September hat für 23 junge Männer und drei junge Damen ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie haben bei der Ausbildungswerkstatt des Heeres in Bückeburg ihre Berufsausbildung angefangen. 16 Auszubildende haben den Beruf Fluggerätemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltungstechnik gewählt und zehn den Beruf Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme. Die Ausbildungszeit beträgt dreieinhalb Jahre. Aufgrund des Beginns eines neuen Ausbildungsjahres hatte die Ausbildungswerkstatt H Bückeburg am Samstag, 1. September, zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Der Ausbildungsleiter Reinhold Neitzert konnte Eltern, Angehörige und Bekannte der neuen Auszubildenden begrüßen und sie mit der Ausbildungswerkstatt und der Ausbildung bekannt machen. Im nächsten Jahr werden bei der Ausbildungswerkstatt wieder 16 Ausbildungsplätze für den Beruf Fluggerätemechaniker FR Instandhaltungstechnik und zehn Ausbildungsplätze für den Beruf Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme angeboten. Bewerbungen für diese Ausbildungsplätze sollten bis zum 31. Oktober eingereicht werden. Foto: pr
-
26 neue Auszubildende beim Heer
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum