1. Eveser sind stolz auf ihre Dorfgemeinschaft

    Rekordverdächtiges Erntefest / Festumzug mit 33 Erntewagen / Tanzabende gut besucht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EVESEN (hb/m). Die zwei gut besuchten Tanzabende hatten bereits zum Auftakt des diesjährigen Erntefestes für strahlende Gesichter gesorgt. Am Freitag hatte es eine Disco-Fete mit DJ Marco K. gegeben, und am Samstag wurde im Festzelt an der Mühle zur Musik der Band "Royal Flash" getanzt. Glück mit dem Wetter hatten die Eveser am Sonntag, als der große Festumzug auf dem Programm stand.

    Bereits um 13 Uhr, als auf den Höfen Siekmeier und Wöpking die befreundeten Gruppen aus dem Landkreis eintrafen, wurde "So ein Tag, so wunderschön wie heute gesungen" und auf dem Erntewagen der Dorfgemeinschaft Evesen kräftig gewippt. Der Festumzug startete dann mit rekordverdächtigen 33 Erntewagen und einer Radlergruppe durch die Großgemeinde Evesen. Für die passende Erntefestmusik sorgten die "Auetaler Musikanten".

    Alle Wagen waren phantasievoll geschmückt. Ins Auge fielen die "Kanalfischer von Beno", das "Boxenluder von Nammen" und die VfR-Altherren-Fußballer, die unter dem Motto: "Vom Abstellgleis auf die Siegerstraße" unterwegs waren. Nach der Rundfahrt durch alle Ortsteile am Festzelt angekommen, wurden erstmalig die schönsten Anhänger und der älteste Trecker (Baujahr 1957) prämiert.

    Ortsbürgermeister Horst Schwarze freute sich, dass auch viele Röcker gekommen waren und nun ein gemeinsames Erntefest in der Großgemeinde gefeiert wird. "Freunde, das war außerhalb der Legalität, ihr habt den Bereich Kirche missbraucht", erinnerte Schwarze an den Diebstahl der Erntekrone. Man werde auch in fünf Jahren in Evesen noch ein wenig nachtragend sein.

    Der Ortsbürgermeister begrüßte dann alle erschienenen Jugend- und Trachtengruppen, die ortsansässigen Vereine, den Kinderkreis Evesen "und die, die unsere Erntekrone geklaut haben". Lob gab es von Horst Schwarze für die Dorfgemeinschaft: "Ihr seid in Ordnung, macht weiter so." Pastor Heinz Schultheiß zeigte sich beeindruckt von den vielen lachenden Menschen und meinte, "dass der Tag verloren ist, an dem man nicht lacht".

    In ihrer gemeinsam vorgetragenen Ernterede gingen Ernteknecht Nico Rödenbeck und Erntemagd Katharina Temme noch einmal auf die entwendete Erntekrone ein und meinten "wir mussten für den Raub bezahlen, Gentlemen klauen nur vom Wagen". Bezüglich der paar Störenfriede am Freitagabend reimte Katharina "die paar Halbstarken, die versuchen unser Fest zu versauen, kann sogar ich noch verhauen". Im Festzelt wurden anschließend die beiden Erntekronen hochgezogen und zur Musik der "Auetaler Musikanten" Erntetänze gezeigt. Mit "Tanz und Party" ließen die Eveser ihr gelungenes dreitägiges Erntefest ausklingen. Foto: hb/m