BÜCKEBURG (hb/m). Es ist wieder soweit. In der Stadtbücherei an der Schulstraße kann nach Lust und Laune gestöbert und gekauft werden. Viele interessante Romane, Kinderbücher, Taschenbücher und Sachbücher können am Sonntag, 4. November, von 14 bis 17 Uhr beim Bücherflohmarkt erworben werden.
BÜCKEBURG (hb/m). Die 4. Kompanie im Bürgerbataillon Bückeburg lädt am Freitag, 2. November, zu einem Skat- und Knobelabend in die Gaststätte Fenkner an der Wallstraße ein. Spielbeginn ist pünktlich um 18.30 Uhr; Einlass ist ab 17.45 Uhr. Das Startgeld beträgt pro Person 7,- Euro.
BÜCKEBURG (hb). Der heilpädagogische Kindergarten an der Bodelschwinghstraße hat vor, am 8. Dezember in der Zeit von 14 bis 16 Uhr einen Basar zu veranstalten.
PETERSHAGEN (hb/m). Am kommenden Sonntag, 28. Oktober, findet die Hubertusjagd des RuFV Bierde-Lahde-Neuenknick von Neuenknick aus statt. Stelldichein ist um 12 Uhr auf dem Lusebrink. Aufbruch zur Jagd ist um 12.30 Uhr. Jagdgerechte Kleidung (ein schwarzer oder roter Rock) sowie eine sturzsichere Kappe werden vom Veranstalter erwünscht. Die Jagd wird in springenden und nicht springenden Feldern geritten. Die Jagdstrecke führt über 16 Kilometer und etwa 30 feste Hindernisse, die alle zu umreiten sind, durch die Loccumer Heide. Begleitet wird die Strecke von den Jagdhornbläsern Horrido aus Bierde und Umgebung. Es stehen Mitfahrgelegenheiten auf landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen zur Verfügung. Die Zuschauer sollten die Mitfahrgelegenheiten nutzen, um möglichst viele Eindrücke von der Jagd aufnehmen zu können. Das Ausreiten des Fuchsschwanz ist auf etwa 15.30 Uhr angesetzt. Zum anschließenden Jagdessen und gemütlichem Ausklang sind alle herzlich in das Schützenhaus am Lusebrink eingeladen.
Der Wirt hält kleine Imbisse (Gulaschsuppe, Bockwurst und Frikadellen mit Kartoffelsalat) bereit. Im Gegensatz zu den Vorjahren hat aber dieses Mal jeder seine Kosten für Getränke und Essen selbst zu übernehmen. Aufgrund der großen Resonanz in den letzten Jahren und zur besseren Planung bitten die Organisatoren um eine verbindliche Anmeldung bis Sonntag, 28. Oktober, bei Heinz Wilhelm Engelke (Tel.: 3325), Dirk Hitzemann (0173 / 604 66 88), Hans-Jürgen Stange (0175 / 659 18 22), Daniel Seidel (91 55 73) oder Heinz Sümening (6537).
Willkommen sind auch die Angehörigen, Freunde und Bekannten der Mitglieder der 4. Kompanie.
Es handelt sich dabei nicht um einen Basar "nur rund ums Kind", sondern es können diverse Sachen, wie zum Beispiel Spielzeug, Bücher, Filme oder Textilien für Groß und Klein, Keramik und ähnliches angeboten werden.
Die Standgebühr in Form von 3 Euro und einem Kuchen oder einer Torte, soll zu 100 Prozent der Einrichtung zu gute kommen. Es sind ausschließlich private Anbieter willkommen. Verbindliche Anmeldungen nimmt die Elternratsvorsitzende Denise Wagner unter der Rufnummer 05722 / 288336 montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr entgegen.