1. Mit dem Vierspänner von der Polizei nach Hause

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG/ECHTORF (hb/m). Am vergangenen Sonntag konnte Georg Ellinger seinen 60. Geburtstag feiern. Am Freitagnachmittag zuvor hatte der in Echtorf lebende Ellinger gegen 16 Uhr seinen letzten Arbeitstag auf dem Polizeikommissariat Bückeburg beendet. Nach einer Lehre zum Fernmeldehandwerker bei der Post in Hamburg und einer siebenjährigen Tätigkeit im Fernmeldedienst der Post ist Ellinger am 4. November 1974 in den Polizeidienst des Landes Niedersachsen eingetreten.

    Nach Verwendungen bei den Polizeirevieren Stade und Buxtehude hat sich Ellinger zum 1. April 1994 zum Polizeikommissariat Bückeburg versetzen lassen. Bis zum 1. Oktober 1999 war er im Einsatz- und Streifendienst tätig. Dann erfolgte der Wechsel in den Kriminal- und Ermittlungsdienst; Ellinger wurde mit Dienstposten eines Sachbearbeiters und Kontaktbeamten betraut.

    Als Kontaktbeamter wurde Georg Ellinger großen Teilen der Bevölkerung bekannt, ebenfalls durch die Codierung der Fahrräder. Diese kostenlose Dienstleistung der Polizei ist auf eine große Akzeptanz bei den Bürgern gestoßen.

    Zu dem Hobby Sportschießen – Ellinger hat sowohl mit der Auswahlmannschaft der Polizei Niedersachsen mehrfach an den Deutschen Polizeimeisterschaften als auch als Mitglied des SV Echtorf/Tallensen mehrfach an den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes teilgenommen – ist im letzten Jahr ein weiteres Hobby hinzugekommen.

    Gemeinsam mit seiner Ehefrau hat Georg Ellinger von Oktober 2006 bis Anfang dieses Jahres eine "harten Ausbildung mit Abschlussprüfung" zum Pferdekutschenführer absolviert.

    Da lag es für Ernst Böhne, Nachbar und Eigentümer einer Kutsche, nahe, gemeinsam mit Rainer Bartsch, Trainer bei der Fahrgemeinschaft Hille, den Ruheständler mit einer von vier Haflingern gezogenen Kutsche pünktlich zum Dienstende abzuholen und nach Hause zu kutschieren. Natürlich wurde das von Ernst Böhne extra auf der Kutsche angebrachte Blaulicht während der Fahrt nicht eingeschaltet. Foto: hb/m