BÜCKEBURG (hb/m). Die Stadt Bückeburg hat eine Delegation des Jugendrates und Jugendliche aus der französischen Partnerstadt Sablé im Historischen Ratssaal empfangen. Als Gäste der Stadtjugendpflege besuchen 17 Jugendliche im Alter von elf bis 15 Jahren die Stadt, die meisten sind zum ersten Mal in Bückeburg. Sie wohnen im Selbstversorgerhaus im jfb-Centrum auf dem Bückeberg.
Bürgermeister Reiner Brombach begrüßte die Gäste in ihrer Muttersprache, stellte ihnen seine beiden Stellvertreter Horst Schwarze und Peter Kohlmann, mit Wolfhard Müller den Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses sowie die weiteren anwesenden Ratsmitglieder vor. Die Beziehungen zwischen den beiden Städten, so Brombach, seien "sehr gut und von einer gewissen Normalität". Wichtig sei es, dass immer wieder junge Menschen diese "Jumelage" beleben. In Bückeburg gebe es zwar keinen Jugendrat. Die Jugend werde aber an den Planungen und Entscheidungen beteiligt. Auf dem Besuchsprogramm stehen unter anderem eine Foto-Rallye durch Bückeburg, eine Nachtwanderung, ein Abenteuer-Parcours, Schwimmen und ein so genanntes "Chaosspiel". Dabei handelt es sich nach den Worten von Stadtjugendpfleger Stefan Reinecke um ein Action-Spiel, das in Gruppen gespielt wird. Zwei Stunden geht es dabei um Schnelligkeit, Wissen und Geschicklichkeit. Man werde viel Spaß haben – und das Wichtigste: "Es gibt keine Verlierer."
Emma-Louise Billaud, die Vorsitzende des Jugendrates, überbrachte die Grüße des Rates der Partnerstadt und überreichte ein gerahmtes Bild, das die amtierenden Bürgermeister der beiden Städte zeigt. Foto: hb/m