1. "In Glas geschmolzen – in Holz gesägt" Industriemuseum zeigt gläserne Figuren und Holzskulpturen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    PETERSHAGEN (hb/m). Am kommenden Sonntag, 11. November, wird um 11 Uhr im Industriemuseum Petershagen-Gernheim eine Ausstellung mit Arbeiten von Karl Manfred Rennertz eröffnet. Unter dem Titel "In Glas geschmolzen. In Holz gesägt" präsentiert der Künstler im historischen Glasmacherort an der Weser kleine gläserne Figuren neben gewaltigen Holzskulpturen. Sie geben Einblicke in das aktuelle, spannungsreiche Werk des international renommierten Bildhauers.

    Der 1952 in Eschweiler geborene Karl Manfred Rennertz hat an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert. Seit fast 30 Jahren arbeitet er national und international als freier Bildhauer. Arbeitsaufenthalte führten ihn unter anderem nach New York, Neu Delhi, Luxor, Rom und Salzburg. Rennertz erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen für seine künstlerische Arbeit, die der zeitgenössischen Bildhauerei wichtige Impulse gab.

    Glas stellte den Bildhauer, der vorwiegend mit Holz arbeitet, vor neue Herausforderungen. Seine farbigen Frauenfiguren entstanden in einem mehrstufigen Prozess. In der Ausstellung sind auch die jüngsten Holzarbeiten des Bildhauers zu sehen. Aus den Stämmen einer 80 Jahre alten Lindenallee, die dem Sturm "Kyrill" zum Opfer gefallen war, schuf Rennertz mit Hilfe einer Kettensäge säulenartige Skulpturen, Boote und bemalte Objekte. Foto: pr