1. Motiviert bis in die Haarspitzen

    Erweitertes Programm des Trommel- und Tanzworkshop kommt super an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (mr). Das erweiterte Sport- und Naturprogramm ist bei den 25 Kindern und Jugendlichen des dritten Trommel- und Tanzworkshop "Let‘s get Lauter!" der Kreisarbeiterwohlfahrt (AWO) super angekommen. Der 13-jährige Christian von der Haupt- und Realschule am Schlosspark in Stadthagen fand das Klettern an verschiedenen Orten ganz toll. Der elfjährige Jan vom Ratsgymnasium Stadthagen fand es am besten, neue Leute kennenzulernen und auf der einwöchigen Freizeit alle möglichen Aktivitäten wahrnehmen zu können, die zu Hause nicht immer möglich sind: Das Team um Jörg Beckmann von der AWO und seinem Kooperationspartner Saka Cikotic vom Schulzentrum am Schlosspark unternahmen mit ihren Jungen und Mädchen eine Tageswanderung und erkundeten die Gegend bei Nacht. Zusätzlich zum Trommel- und Tanzworkshop - besser bezeichnet als Hip Hop-Tanzstudio - konnten sich die Kinder am Einradfahren probieren, Fußball spielen, mit den von der Schule geliehenen Mountainbikes durch die Gegend pesen, Inliner fahren und erste Boxtechniken erlernen. Zum letztgenannten Verb gab es von Beckmann ein riesen Lob und ein dickes Appell an die Eltern, die am vorletzten Abend zu der Vorstellung der Workshopergebnisse mit anschließenden gemeinsamen Essen und Klönen eingeladen wurden: "Haben Sie Vertrauen in Ihre Kinder. Alle die hier sitzen, wollen lernen und haben viel gelernt." Und schmunzelnd entschärft er Pisa: "Ganz so schlecht wie es immer heißt, sind die Schüler also gar nicht." Davon konnten sich die Eltern in der kurzen Darbietung überzeugen. Sie bekamen Einradkünste und Abseiltechniken zu Gesicht. Begeistert erklangen die Zugaberufe zu den Hip Hop Einlagen der Tanzwütigen. In den wenigen Tagen haben sie mit den Tanzlehrinnen aus Hannover, der 16-jährigen Naomi und der 17-jährige Rosa, Vizeweltmeisterduo 2005 im Hip Hop, astreine Choreographien einstudiert. "Das wir soviel in so kurzer Zeit gelernt haben im Tanzworkshop", fand die zwölfjährige Dimitria vom Ratsgymnasium Stadthagen sehr gut. "Die Vorführung wird sicherlich auch voll geil", fügte die 13-jährige Larissa hinzu - und hatte Recht. "Schade, dass der Workshop nicht länger geht," bedauerte die zwölfjährige Sarah der IGS Schaumburg.

    Solche Vorschläge scheitern in der ehrenamtlichen Arbeit leider immer an einer entscheidenden Kleinigkeit - dem Finanziellen. Trotzdem steht für Beckmann und Cikotic ein neuer Termin schon fest: Eine Woche der Osterferien 2008 wird es im jbf-Zentrum wieder turbulent.

    Gemeinsames Erfahren und Erleben der Kinder und Jugendlichen unabhängig ihres Alters und ihrer sozialen Herkunft ist für Beckmann erklärtes Ziel seiner Integrationsworkshops - Ziel erreich0. Foto: mr