1. Briefmarken sammeln ist das beliebteste Hobby der Welt

    Gemeinsamer Tauschtag / Erstmalig Münzsammler vor Ort

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). "Die Zusammenarbeit hat sich bewährt – wir haben die gleichen Interessen, das Gewinnen neuer Mitglieder", waren sich Dieter Wehling, der Vorsitzende des Briefmarkensammlervereins (BSV) Bückeburg und sein Kollege Wolfgang Pautz vom BSV Rinteln bereits zu Beginn des gemeinsamen Herbst-Tauschtages am Sonntag im Foyer des Gymnasiums Adolfinum in den Hofwiesen einig. Im Frühjahr hatte man erstmals gemeinsam im Rintelner Brückentorsaal einen Tauschtag organisiert, der gut besucht und so zu einem tollen Erfolg geworden war.

    Die zahlreichen Freunde der Philatelie nutzten den Tauschtag, ihre Sammlungen zu ergänzen. Angeboten wurden Briefmarken von Altdeutschland, dem Deutschen Reich bis zur Bundesrepublik Deutschland, natürlich auch Marken auch Berlin und der DDR. Ausländische Marken aus europäischen Ländern, aus Übersee, aber auch Ansichtskarten mit beispielsweise heimischen Trachten ergänzten das Angebot.

    Neben zwei Händlern aus Garbsen und Dortmund waren ausschließlich Personen vor Ort, die aus Spaß an der Freude Briefmarken sammeln. Nach wie vor beliebt ist das so genannte "Motivsammeln". Die Bandbreite reicht von A wie Architektur bis Z wie Zoologie, wobei Tiere, Blumen und Sport zu den häufigsten Sammelgebieten zählen und ein Beleg dafür sind, wie facettenreich die Philatelie ist.

    "Briefmarken sammeln ist nach wie vor das beliebteste Hobby der Welt", ist Wehling überzeugt. Millionen von Menschen erfreuen sich schließlich tagtäglich an den bunten faszinierenden kleinen Postwertzeichen, die von fernen Ländern erzählen und so ein Stück Kulturgut in die Alben der Sammler bringen. Wehling hält es für empfehlenswert, sich als Sammler zu spezialisieren. So sammelt er neben Finnland auch die "vergessenen Länder" wie die baltischen Staaten, aber auch Ukraine und die VR China. Und dann sind da noch die dreieckigen Marken aus der Kap-Provinz, die es Wehling angetan haben. "Manchmal finde ich zwei Jahre lang keine Marke, umso größer ist dann die Freude des Sammlers, wenn man so eine Rarität aufstöbert", berichtet der Vorsitzende des BSV Bückeburg.

    Nachdem im letzten Jahr Besucher die Anregung dazu gegeben haben, wurden an diesem Tauschtag erstmalig gleichzeitig auch Münzen vom deutschen Kaiserreich bis zu den aktuellen Euro-Münzen angeboten.

    Schwierig ist es für beide heimischen Briefmarkensammlervereine, die Jugend für das schöne Hobby zu gewinnen. "Man kann damit kein Geld verdienen, und das Freizeitverhalten der Jugendlichen wechselt heute häufiger als noch vor 20 Jahren", kennt Pautz das Problem.

    Der BSV Bückeburg trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte Fenkner an der Wallstraße, das nächste Mal am 28. November. Der BSV Rinteln trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Bürgerhaus der Stadt Rinteln am Marktplatz. Foto: hb/m

    Für Wolfgang Pautz (li.) und Dieter Wehling hat sich die Zusammenarbeit der beiden Briefmarkensammlervereine bewährt.