BÜCKEBURG (hb/m). Der Verein zur Erhaltung historischer Feuerwehrfahrzeuge, Geräte und Literatur Bückeburg kann auf ein "ereignisreiches und sehr erfolgreiches Jahr" zurückblicken. Das historische Tanklöschfahrzeug von 1957 – es wird nach einem bei der ersten Restaurierung unter alten Lackschichten gefundenen Namenszug "Loewe" genannt – konnte seinen 50. Geburtstag in illustrer Runde in der Innenstadt feiern. Am 14. Juli war Bückeburg ein Eldorado für Feuerwehr-Oldtimerfreunde, die in recht großer Zahl aus Deutschland angereist waren.
Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Driftmann (v.l.), 2. Vorsitzende Heinz Wittkugel und Vereinsmitglied Michael Wendt mit der alten Handdruckspritze von 1897.
Eine historische Handdruckspritze von 1897 ist seitdem in der Obhut des Vereins. Zur Eröffnung der Veranstaltung war sie nach einem langen Dornröschenschlaf ausgerückt. Nach einer sachgerechten Restaurierung ist die Eingliederung der "Löschkutsche" als Dauerleihgabe in die Kutschenausstellung der Hofreitschule vorgesehen. Es wird daran gedacht, bei Hochzeiten im Kreise der Feuerwehr oder bei besonderen Anlässen das historische Gefährt im örtlichen Bereich künftig wieder mit einzubeziehen.
Verschiedene Restaurierungsarbeiten werden zum Beginn der Saison 2008 an dem historischen Kraftfahrzeug zu beenden sein. Dank der Hilfe örtlicher Sponsoren und vieler helfender Hände der Mitglieder kann der Verein ein schmuckes Fahrzeug samt Anhänger vorweisen, dem der TÜV anstandslos die erforderlichen Plaketten anheftete.
Neben dem eigenen Fahrzeuggeburtstag im Juli hat man am Feuerwehrjubiläum in Eisbergen, an einem Jubiläum der Jugendfeuerwehr Porta Westfalica-Nammen und an einem Feuerwehr-Oldtimertreffen in Kirchweyhe bei Bremen teilgenommen. Als erfreulich bezeichnet der Vorstand die Tendenz bei den Mitgliederzahlen. Der Mitgliedsbeitrag liegt bei 35 Euro im Jahr, für Ehe- und Lebensgemeinschaften bei 50 Euro; Jugendliche und Auszubildende zahlen 15 Euro. Weitere Infos gibt es unter www.feuerwehr-bueckeburg.org (Link Oldtimerverein). Foto: pr