1. Dr. Witte Rott hängt 74 Jahre alte Urkunde auf

    Albert Brüggemann findet Ernennungsurkunde

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Albert Brüggemann, Chef des Dr. Witte Rotts, hatte während der "Langen Nacht der Kultur" im seit dem 30. September 1999 geschlossenen Rottlokal "Zum braunen Ross" (Kammann) an der Langen Straße eine alte Ernennungsurkunde des Bürgerbataillons gefunden. Die Urkunde ist vom damaligen Schützenhauptmann Gottschalk und seinem Schützenleutnant ausgestellt worden. "Mit der Befugnis vom 6. Dezember 1933 wird Heinrich Kammann junior im Namen des Bürger-Schützenbataillons der Titel eines Wachtmeisters verliehen", lautet der Inhalt der Urkunde. Die bis zum 1. April 1936 ausgesprochene Ernennung des Vaters des letzten Wirtes ("der hieß auch Heini") steht unter dem Motto: "Das Beste nur soll herrschen". Die Ernennung des Wirtes zum so genannten "Wachtmeister" sei, so Brüggemann, auch eine Bestätigung seiner Verdienste gewesen. Das Rott habe sich offensichtlich bei Kammann sehr wohl gefühlt. Nachdem das Gasthaus "Zum braunen Ross" wegen Krankheit geschlossen werden musste, hat das Dr. Witte Rott im "Brauhaus" eine neue Heimat gefunden. Wirt Momir Todorovski ist in diesem Jahr sogar zum Rottleiter befördert worden. Bei einem Treffen des Rotts wurde die von Dr. Hubert Höing restaurierte und abfotografierte Urkunde aufgehängt. Anschließend ließen insbesondere die älteren Rottbrüder die alten Zeiten bei Kammann noch einmal Revue passieren und erinnerten an "Silberdrehlinge und Dampfdrehlinge" (Rollmops und Wurst). Auf Wunsch gab es bei Kammann auch Bierwärmer. Foto: hb/m

    Albert Brüggemann (3.v.re.) und Rottleiter Momir Todorovski (3.v.li.) mit den Kameraden des Dr. Witte Rotts vor dem Aufhängen der historischen Urkunde.