1. Einmal Märchensänger - immer Märchensänger

    Ehemalige gründen Verein / Gedankenaustausche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). "Was lange währt, wird endlich gut", können jetzt die zehn Gründer des Vereins "Ehemalige Schaumburger Märchensänger" sagen. Die Satzung ist unterschrieben, die Gründungsversammlung gelaufen und der erste Vorstand gewählt.

    Mit einem Glas Sekt feiern die Ehemaligen im Bückeburger Hof ihre Vereinsgründung.

    Das sind, wie sollte es anders sein, mit Thorwald Hey, Ute Rohrbach und Klaus-Dieter Sperr natürlich ehemalige Märchensänger; Wolfgang Wicklein und Michael Blaudszun fungieren als Beisitzer.

    Es hat Jahre gedauert, bis aus einer Idee Nägel mit Köpfen gemacht werden konnten. Die jetzigen Gründungsmitglieder hatten in den letzten Wochen an der Erstellung ihrer Vereinssatzung gearbeitet, die sie nun auffallend gut gelaunt unterzeichnet haben.

    "Märchensänger – das hört nie auf", erklärt Thorwald Hey die Lust auf die Vereinsgründung. Zustimmendes Nicken von allen Seiten. Natürlich will man jetzt keinen neuen Chor gründen, sondern wohl eher in alten Zeiten schwelgen. Da wird dann sicherlich, so Hey, auch mal zusammen das eine oder andere Lied gesungen.

    Die "Alt-Märchensänger", die beispielsweise heute noch zum Teil im Schütte-Chor aktiv sind, der aus einem Kreis ehemaliger Märchensänger hervorgegangen ist, haben sich laut Satzung zum Ziel gesetzt, den "Chorgesang als kulturelle Gemeinschaftsaufgabe national wie international zu erhalten und zu fördern".

    Jetzt wird der junge Verein, dem übrigens alle ehemaligen Märchensänger aktiv oder fördernd beitreten können, die mindestens ein Jahr aktiv im Chor der Märchensänger gesungen haben, zunächst weitere Mitsänger von damals ausfindig machen, die sich inzwischen in alle Winde verstreut haben.

    Auch möchte man gern ein Foto- und Diaarchiv erstellen und bittet auf diesem Weg die Märchensänger-Nachkommenschaft, auf dem Boden oder im Keller gefundene Dokumente, zum Beispiel auch Zeitungsartikel, nicht zu entsorgen, sondern sie dem neuen Verein zu überlassen.

    Die erste Mitgliederversammlung der "Ehemaligen Schaumburger Märchensänger" soll Anfang nächsten Jahres stattfinden. Der genaue Termin wird rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. Foto: hb