BÜCKEBURG (hm). Mit einem "Tag der offenen Tür" feierten die ESTA-KompetenzCentren Bückeburg, Rinteln und Stadthagen das 25. Jubiläum des ESTA-Bildungswerks. Bei der Veranstaltung würdigten Eva Burdorf, 1. Kreisrätin des Landkreises Schaumburg, der Bückeburger Bürgermeister Reiner Brombach, Michael Stemme, Geschäftsführer des JobCenter Schaumburg, Cornelia Kurth, Geschäftsstellenleiterin der Agentur für Arbeit Rinteln, sowie Thomas Fiedler, Schulleiter der Berufsbildenden Schulen Rinteln, in Festreden die großen Verdienste des ESTA-Bildungswerks bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Feiern gemeinsam das Jubiläum: Michael Rottmann (v.li.), Geschäftsbereichsleiter Jugend & Perspektiven, Martina Schirmacher, Geschäftsführerin, und Christian Klöpper, Leiter KompetenzCentren, jeweils von der ESTA-Bildungswerk gGmbH, Eva Burdorf, 1. Kreisrätin des Landkreises Schaumburg, Cornelia Kurth, Geschäftsstellenleiterin der Agentur für Arbeit Rinteln, Michael Stemme, Geschäftsführer des JobCenter Schaumburg und der Bückeburger Bürgermeister Reiner Brombach.
Die ESTA-Azubis bereiten die Kalten Platten für die Gäste der Festveranstaltung selbst. Hier garniert Jennifer Riechers Paprikaschiffchen mit Frischkäse.
In einer interessanten Ansprache hatte zuvor ESTA-Geschäftsführerin Martina Schirmacher die Entwicklung des Bildungswerkes von der Europäischen Staatsbürger Akademie, die sich ursprünglich nur mit politischer Bildung beschäftigte, bis zum heutigen modernen Bildungsträger, der in sechs Bundesländern präsent und auch international aufgestellt ist, geschildert. Christian Klöpper, der Leiter KompetenzCentren, gab einen Überblick über das Leistungsspektrum der Einrichtungen im Landkreis Schaumburg. An fünf Standorten in Bückeburg, Rinteln und Stadthagen offerieren die ESTA-Mitarbeiter umfangreiche Angebote, die sich insbesondere an benachteiligte Jugendliche richten. So betreibt das ESTA-Bildungswerk in Rinteln ein Integrationszentrum. In Stadthagen bietet das Bildungswerk unter anderem jungen, allein erziehenden Müttern und Vätern eine Beschäftigung in "Teilzeit als Chance", um zurück in den Job zu finden.
In den zwei Bückeburger ESTA-KompetenzCentren bilden fünf Mitarbeiter im Programm "Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen" sowohl acht Einzelhandelskaufleute und Verkäufer als auch zwölf Fachkräfte im Gastgewerbe aus.
#Die angehenden Fachkräfte lieferten unter Anleitung ihrer Ausbilderin Roswitha Penellis einen Beweis ihres Könnens: Das Büfett, das sie den etwa 40 Gästen der Festveranstaltung kredenzten, fand deren uneingeschränkten Beifall. Die Veranstaltung in Bückeburg ist einer der Höhepunkte der Jubiläumsfeierlichkeiten, die im Verlaufe des Jahres an vielen ESTA-Standorten stattfanden, um das Leistungspotential des Bildungswerkes zu demonstrieren. Die vielfältigen Offerten umfassen Methoden wie Berufsvorbereitung und -ausbildung, Umschulung, Fort- und Weiterbildung, Unternehmensberatung sowie Trainings. Die hohe Qualität der Ausbildung und die reichhaltigen Erfahrungen der ESTA-Mitarbeiter wurden in der Vergangenheit mit Auszeichnungen wie dem "Internationalen Deutschen Trainingspreis 2003" honoriert.
Über den nationalen Rahmen hinaus ist das ESTA-Bildungswerk als europäischer Bildungsanbieter auch global präsent, mit Projekten unter anderem in England, den Niederlanden, Rumänien, Bulgarien und in der Türkei.
Foto: Harald Mühle