BÜCKEBURG. Dieser Morgen sollte ein ganz besonderer für die Kinder und Erwachsenen des Heilpädagogischen Kindergartens in Bückeburg werden. Dass eine geheimnisvolle Stimmung in der Luft lag, konnten die Kinder schon beim Ankommen am Morgen bemerken. Alle Mitarbeiter der Eulen – und Käfergruppe liefen ganz geschäftig mit Decken und Kissen durch den Kindergarten. Nach kurzer Zeit lüftete Max das Geheimnis, denn ihm war wieder eingefallen, was heute im Kindergarten los sein sollte und er sagte zu seinen Freunden: "Heute kommen doch die Schulkinder und lesen uns Geschichten vor."
Damit hatte der Junge vollkommen Recht.
Geplant haben diesen Besuch Frau Heberle, die Gruppenleitung aus der Eulengruppe, und Frau Thiem, die Lehrerin an der Grundschule am Peetzerfeld.
Die beiden Pädagoginnen haben sich vor einiger Zeit zusammen gefunden und ein Kooperationsprojekt ins Leben gerufen, bei dem die Kindergartenkinder der Lebenshilfe in unregelmäßigen Abständen unterschiedliche Unterrichtsfächer in der ersten Klasse an der Schule kennen lernen.
Im Rahmen dieses Projektes machten sich an diesem Morgen 16 aufgeregte Zweitklässler auf den Weg ins Bodelschwinghhaus. Im Gepäck hatten sie jede Menge kleine Vorlesebüchlein und eine gesunde Portion Lampenfieber. Frau Thiem berichtete, dass die Kinder die letzte Woche in ihrem Unterricht für ihren großen Tag geübt hatten. Einige Schüler hätten kleine Bedenken, dass ihre Geschichten den Zuhörern nicht gefallen könnten. Diese Bedenken lösten sich schon nach kurzer Zeit in Wohlgefallen auf, denn die Zweitklässler entpuppten sich als wahre Naturtalente. Ganz professionell zeigten sie in ihren Lesepausen ihren Zuhörern die Bilder und beantworteten die Fragen der "Kleinen". Im Abschlusskreis gab es dann noch Saft und Popcorn zur Stärkung, denn die Stimmbänder der fleißigen Vorleser brauchten nun dringend etwas zu trinken. Foto:privat