1. Münchener "Löwen" brüllen in Kampa-Halle

    23. Weserspucker-Turnier am Sonnabend mit Nordderbys, Ruhrpott-Kracher und Südschlager

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Minden (hel). Auf alles, was im deutschen Fußball Rang und Namen hat, ob Ex-Profis oder Schiedsrichter, die früher auf nationaler und internationaler Fußballbühne zuhause waren und es bei Welt – und Europameisterschaften zu internationalem Ruhm gebracht haben, darauf können sich die Zuschauer am Sonnabend, den 12. Januar 2008 ab 13.30 Uhr in der Mindener Kampa-Halle freuen. Zum 23. Mal wird dieses bundesweit bekannte und von den Clubs überaus begehrte Hallen-Fußball-Turnier für Traditionsmannschaften gespielt. Der TSV 1860 München sicherte sich im letzten Jahr bei seiner ersten Turnierteilnahme durch einen 4:2-Endspielsieg gegen Borussia Dortmund gleich die Trophäe und will seinen Titel selbstverständlich verteidigen. Ganz so einfach dürfte es allerdings nicht werden, denn dem Titelverteidiger aus der bayerischen Metropole wurden in der Vorrundengruppe A die Teams von Schalke 04, FC St. Pauli und SV Werder Bremen zugelost. In der Gruppe B kämpfen das heimische Weserspucker-Team, Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund und der 1. FC Nürnberg um den Halbfinal-Einzug. "Alle teilnehmenden Mannschaften wollen natürlich den begehrten Pokal gewinnen und treten in Bestbesetzung an, " sagt Turnierchef Heinz Albersmeier. Während die Münchener "Löwen" wieder mit Martin Max, Miroslav Stevic und Bernhardt Winkler zur Jagd auf die Trophäe brüllen, bietet der SV Werder Bremen neben Torwartlegende Dieter Burdenski, U-20 Nationaltrainer Dieter Eilts, Frank Ordenewitz, Norbert Meyer und dem Stadthäger Günter Herrmann eine schlagkräftige Mannschaft auf.

    Zum Kader von Borussia Dortmund zählen unter anderem Steffen Freund, Jörg Heinrich, Lothar Sippel und Martin Kree. Bei den Knappen aus Gelsenkirchen darf natürlich Matthias Herget neben Christoph Osigus und Thomasz Waldoch nicht fehlen.

    Der FC St. Pauli ist seit Jahren Sympathieträger in der westfälischen Kreisstadt. Die Kicker vom Hamburger Millerntor werden wiederum mit Hans-Jürgen Bargfrede, Marcus Marin, Stefan Studer und Joachim Philipkowski auflaufen. Aber auch der 1. FC Nürnberg mit Thomas und Roland Seitz und Klaus Moesle sowie Borussia Mönchengladbach mit Heinz Flipsen Stephan Paßlack und Jörg Albertz werden mit stärkster Besetzung antreten. Fritz Möhlmann, Trainer des Weserspucker-Teams, will nicht nur ein guter Gastgeber sein, sondern auch mit seiner Mannschaft versuchen, möglichst weit nach vorne zu kommen. Die 16 Spiele werden wiederum von den erfahrenen ehemaligen FIFA- und Bundesliga-Schiedsrichtern Manfred Uhlig, Wolf-Günter Wiesel und Manfred Führer geleitet. Hallensprecher sind wiederum der bekannte Sportkommentator Uli Potofski (RTL) und Eckhard Friebel, die seit Jahren das Weserspucker-Turnier begleiten. Unterstützung am Moderatorentisch finden die beiden in Helmut Machule, der ebenfalls über regionale und überregionale Erfahrungen von Sport-Events verfügt und am Abend beim Bankett die Ehrungen vornehmen wird. Zur Stammbesetzung gehören auch die fernsehbekannten Cheerleader aus Hannover, die mit ihren tänzerischen Einlagen und Akrobatik in ihren bunten Kostümen ein interessanter Farbtupfer an diesem Tag sind.

    Besonders die "Minis" in dieser Gruppe ernten von den Zuschauer immer wieder riesigen Applaus. Während der Spielpausen kommen auch die Autogrammjäger voll auf ihre Kosten. Wie in jedem Jahr, gibt es auch diesmal wieder eine Tombola, bei der es wertvolle und interessante Preise zu gewinnen gibt. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Die Tageskasse ist am Turniertag ab 12.30 Uhr geöffnet. Kinder bis sieben Jahre haben freien Eintritt. Kinder und Jugendliche ( 8-17 Jahre) zahlen 7, Erwachsene 12 Euro.