BÜCKEBURG (hb). Viele werden der jungen Frau in Uniform in der Stadt schon öfter begegnet sein, der Polizeikommissarin Swintha Buhrmester. Sie wandelt seit November als neue Kontaktbeamtin sozusagen auf den Pfaden ihres kürzlich pensionierten Kollegen Georg Ellinger. Swintha Buhrmester ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. Die 46-Jährige ist seit April 1986 im Polizeidienst. Sie ist zurzeit Sachbearbeiterin beim Kriminalermittlungsdienst und war zuvor viele Jahre im Streifendienst tätig. Die Kommissarin unterstreicht in einem Pressegespräch, dass sie sich besonders darüber freut, wenn die Bürger sie ansprechen. Meist sind es die kleinen Sorgen und Nöte oder Beschwerden, die sie zu hören bekommt. Sachen, mit denen man nicht gleich zur Wache läuft.
Polizeikommissarin Swintha Buhrmester ist die neue Kontaktbeamtin.
Die Kontaktbeamtin, so Kommissariatsleiter Werner Steding bei der Vorstellung, ist das Bindeglied zwischen den Bürgern und der Polizei. Sie ist ferner Ansprechpartnerin in Sachen Opferschutz und halte deshalb auch engen Kontakt zum Opferhilfe-Büro. Steding unterstreicht, dass die Beamtin, die überwiegend allein unterwegs sein wird, natürlich "in das Gesamtkonzept unseres Reviers eingebunden ist". Wenn es um die Bereiche von sogenannten Brennpunkten, wie die Parkpalette, den "Schlauch" in Höhe des Comet-Marktes oder den Denkmalplatz gehe, werden diese regelmäßig auch von Streifenwagen und Beamten in Zivil aufgesucht. Polizeikommissarin Swintha Buhrmester bietet übrigens ab sofort jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 16 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde im Dienstgebäude an der Ulmenallee an.
Dort ist sie telefonisch unter der Durchwahl 9593-171 zu erreichen. Foto: hb