BÜCKEBURG. Ein Vortrag mit der Überschrift "Island - Insel der Naturgewalten" findet am Freitag, dem 25. Januar um 19.30 Uhr im Niedersächsischen Staatsarchiv, Bückeburg statt. Feuerball und Eisland zugleich, ist Island vor allem ein Reiseziel für Naturliebhaber.
Fauchende Geysire, brodelnde Schlammtöpfe und gewaltige Gletscher in endloser Weite wechseln mit kargen Schotterwüsten, die - so erzählt man - auch heute noch von Trollen und Elfen bevölkert werden. Per Auto, Fahrrad und zu Fuß hat der 3D-Fotograf Stephan Schulz diese Insel zu allen vier Jahreszeiten besucht und auf dem Rücken von Islandpferden durchquerte er das Hochland auf einem historischen Reitweg zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull.
Fauchende Geyzire gehören in Island zum Alltag.
Beeindruckende Wasserfälle sind nur einen Spielart der gewaltigen Isländischen Natur.
Humorvolle Reiseberichte und traumhafte Bilder ergänzen sich in diesem Vortrag.
Auf seiner Reise lernte er aber auch einige ungewöhnliche Menschen kennen:
Da ist Pall, der ein Xylophon aus Lavasteinen spielt oder der Eishai verarbeitende Hildibrandur, für den der etwas gewöhnungsbedürftige Geschmack dieses Fisches eine Delikatesse darstellt. Karten gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf im TUI ReiseCenter, Schulstr. 17, Bückeburg. Foto: privat