1. Vortrag über eine Ehe im 18. Jahrhundert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). In den literarischen Zirkeln der Goethe-Zeit wird viel über die romantische Liebe gedichtet, aber die Realität sieht oft anders aus.

    Die meisten Ehen sind reine Versorgungsehen, von Liebe und Erfüllung können die meisten Frauen nur träumen, bestenfalls kann man sich mit dem Partner arrangieren. Aber Caroline Flachsland (1750-1809) und Johann Gottfried Herder (1744-1803) wollen aufs Ganze gehen: "Die Welt soll es an uns noch sehen, dass es glückliche Ehen geben kann!" Ein hoher Anspruch! Am 2. Mai 1773 werden die beiden in Darmstadt getraut. Sie werden in Bückeburg und Weimar ihre Ehe führen: Wurde es wirklich eine glückliche Ehe?

    Pastor i.R. Hans-Peter Fiebig sprich anhand von Briefen und Dokumenten über ihre Beziehung zueinander. Der Vortrag findet im Rahmen des Schaumburg-Lippischen Heimatvereins am Mittwoch, 23. Januar, um 17 Uhr in der Gaststätte Fenkner, statt. Auch Gäste sind herzlich willkommen.