CAMMER (hb/m). Ortsbrandmeister Frank Baue konnte zahlreiche Abordnungen der benachbarten Wehren, aber auch Ehrengäste wie unter anderem Bürgermeister Reiner Brombach, Ortsbürgermeister Fritz Rösener sowie Stadtbrandmeister Dirk Hahne mit seinem Stellvertreter Günther Grinke, zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen.
Werden für eine 25-jährige Mitgliedschaft in der Wehr geehrt: Hendrik Lohmeyer (v.l.), Gerhard Brandt, Dieter Bals, Horst-Dieter Wolff und Erich Heckl.
Friedrich Spannuth (l.) gehört der Ortsfeuerwehr bereits seit 50 Jahren und Manfred Trudwig seit 40 Jahren an.
"Sie opfern nicht nur ihre Freizeit, sondern stellten sich in den Dienst der Allgemeinheit, so dass wir ein Stück Sicherheit für unser Eigentum haben", dankte Reiner Brombach den aktiven Mitgliedern der Ortsfeuerwehr für ihren Einsatz. Stadtbrandmeister Dirk Hahne erinnerte daran, dass das Jahr 2007 wegen der Unwetterlage die Feuerwehr nicht verschont hat. "Wir mussten zeigen, was wir können", so Hahne. Er dankte der Stadt Bückeburg für eine flächendeckende Ausstattung der Feuerwehr mit digitalen Meldeempfängern, so dass die Einsatzbereitschaft auch am Tage gesichert ist.
Die Ortsfeuerwehr Cammer zählt nach den Worten von Frank Baue 130 Mitglieder, davon 21 Aktive. Sieben Jungen und sieben Mädchen gehören der Jugendfeuerwehr an. Acht Nachwuchsbrandschützer haben die Jugendflamme I bestanden. Ein Höhepunkt in 2007 ist das 30-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr mit der Ausrichtung der Stadtwettbewerbe gewesen. Mit zwei Bränden während des Sturmtiefes Kyrill im Januar hat das vergangene Jahr für die Ortswehr Cammer begonnen. Zu Ende gegangen ist es mit der Alarmierung beim Brand eines Mehrfamilienhauses an der Jetenburger Straße in Bückeburg im Dezember.
In das Ortskommando wurden Jürgen Alzen, Christian Schmidt und Martin Bilo berufen. Jürgen Alzen wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Für eine 25-jährige passive Mitgliedschaft wurden Hendrik Lohmeyer, Gerhard Brandt, Dieter Bals, Horst-Dieter Wolff und Erich Heckl geehrt. Manfred Trudwig konnte für eine 40-jährige aktive Zugehörigkeit zur Wehr und Friedrich Spannuth sogar für eine 50-jährige Treue zur Feuerwehr ausgezeichnet werden. Foto: hb/m