BÜCKEBURG (hb). Bei ihrem Neujahrsfrühstück im Joel Le Theule-Saal des Ratskellers haben die Mitglieder des Landfrauenvereins viel über die Wichtigkeit eines ruhigen Schlafes erfahren.
Gast der Veranstaltung, die von der Ländlichen Erwachsenenbildung gefördert wurde, war Sabine von Kosingh. Die Referentin, die aus Braunschweig angereist war, sprach zum Thema "In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine". Jeder Mensch sehne sich nach Schlaf, so die Bielefelderin, wenn er endlich komme, würde man ihn allerdings nicht bewusst erleben. Schlaf sei, so erfuhren die Landfrauen weiter, lebensnotwendig, denn Schlafentzug mache krank. Nur im Schlaf finde eine Regenerierung statt. Nicht umsonst spreche man deshalb auch von Schönheitsschlaf. Ferner erfuhren die Damen, dass nächtens auf eine Tiefschlafphase eine Traumphase folge. Das Gehirn arbeite auf Hochtouren und verarbeite die Erlebnisse des Tages, während die Muskulatur des Schläfers gelähmt sei.
Dabei kehren erfahrungsgemäß tiefe Empfindungen und verdrängte Erlebnisse als Traumbilder wieder. Die Schlafphasen, so erklärt Sabine von Kosingh, dauern durchschnittlich 90 Minuten an und würden sich über Nacht mehrmals wiederholen. Häufiges Aufwachen sei zwischendurch normal.
Die Referentin riet, bei Schlafproblemen den Lebensstil zu überdenken und eventuell zu ändern. Hilfreich sei ein ausgeglichener Rhythmus und beruhigende Gedanken vor dem Schlafengehen. Es sei bei Schlafstörungen besser, einen Facharzt aufzusuchen, als dauerhaft Schlafmittel zu nehmen. Außerdem rät Sabine von Kosingh, über manche Dinge lieber mal eine Nacht zu schlafen und lässt wissen, dass viele Erfindungen ihren Ursprung in Träumen haben.