1. Joachim Runkel und die CDU liegen vorn

    Bartling gewinnt Stimmen hinzu / Runkel verliert zehn Prozent / Zweitstimmen: Linke bei knapp sechs Prozent

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). In Bückeburg liegt bei den Erststimmen der CDU-Bewerber Dr. Joachim Runkel mit 3.462 Stimmen (42,47 Prozent) vor Heiner Bartling mit 3.284 Stimmen (40,29 Prozent). Gegenüber der Landtagswahl von 2003 hat Runkel zehn Prozent eingebüßt, während Bartling 2,45 Prozent der Stimmen hinzugewinnen konnte.

    Ursula Helmhold von den Grünen hat 588 Stimmen (7,21 Prozent) erhalten und somit 1,68 Prozent dazugewonnen. Marion Holz, Kandidatin der Linken, hat aus dem Stand respektable 5,12 Prozent (418 Stimmen) erhalten und Paul-Egon Mense (FDP) auf den letzten Platz verwiesen, der 398 Stimmen bekam (4,88 Prozent).

    Bückeburgs stellvertretender Bürgermeister Peter Kohlmann (l.) studiert die aktuellen Ergebnisse.

    Bei den Zweitstimmen bleibt die CDU (40,76 Prozent) in Bückeburg bei den Landtagswahlen stärkste Kraft, büßte aber über sieben Prozent ein. Die SPD verlor weitere 1,77 Prozent und kommt nur noch auf 33,17 Prozent. Die FDP kommt auf 9,06 Prozent (+ 1,89), die Grünen auf 7,71 Prozent (+ 0,86) und die Linke auf 5,84 Prozent der Zweitstimmen.

    Seit der Landtagswahl 2003 hat sich bekanntlich auf Initiative der CDU/FDP-Landesregierung der Zuschnitt der Wahlkreise verändert. Das Gesamtergebnis von 2003 wurde auf den heutigen Wahlkreis umgerechnet. Foto: hb/m