BÜCKEBURG (hb). Es ist eine fröhliche Gruppe, die sich letzte Woche zu einem gemeinsamen "Frühstück am Kamin" im katholischen Pfarrheim am Oberwallweg getroffen hat. Es handelt sich dabei um neun ausländische Frauen und Mütter verschiedenen Nationen, die gemeinsam an einem Sprach- und Orientierungs-Kurs "Deutsch verstehen und sprechen" teilnehmen. Ein Kurs, den die Caritas-Konferenz der Katholischen Kirchengemeinde "St. Marien" anbietet.
Die Absolventinnen des Sprach- und Orientierungskurses der Caritas-Konferenz, hier beim gemeinsamen Frühstück, haben bereits Kontakt zueinander gefunden.
Der erste Sprach- und Orientierungskurs, der unter der pädagogischen Leitung von Sigrid Bürger steht, wurde im Oktober 2006 gestartet. Die Frauen aus Thailand, der Türkei, Albanien, Angola und unter anderem den Philippinen hatten zuvor kaum Kontakt zu anderen Gruppierungen und Vereinen. Sie sind in der Mehrzahl verheiratet und haben Kinder sowohl im Kindergarten-, als auch im Schulalter.
Es hat sich herausgestellt, dass sich die ausländischen Mitbürgerinnen ohne deutsche Sprachkenntnisse sehr isoliert fühlen. Das wird sich im Laufe dieses Kurses, dessen Lehrinhalte auf alltägliche Lebenssituationen ausgerichtet sind, grundlegend wandeln, sind sich die Vorsitzende der Caritas-Konferenz, Erika Münster, und Kursleiterin Sigrid Bürger aus Erfahrung einig.
Ihre bisherigen sprachlichen Erfolge wollten einige der Teilnehmerinnen des Anfangskurses jetzt in einem Fortführungskurs festigen. Deshalb hatte der Vorstand der Caritas-Konferenz beschlossen, den Kurs in Fortgeschrittene (jeweils dienstags) und für alle anderen Interessentinnen (donnerstags) zu unterteilen.
Die erste Kurseinheit lief ab September bis in den Dezember hinein. Die zweite Kurseinheit begann am 8. Januar.
Die dritte Kurseinheit (jeweils von 9 bis 11 Uhr im katholischen Pfarrheim am Oberwallweg) startet am 8. April und endet am 3. Juli dieses Jahres.
Ein Quereinstieg ist also jederzeit noch möglich.
Anmeldungen werden im Pfarrheim persönlich oder unter der Rufnummer 81891 (Sigrid Bürger) entgegengenommen. Die Kursgebühr beträgt pro Kurseinheit 20 Euro. Für Kinderbetreuung während der Kursstunden ist selbstverständlich gesorgt.
Da viele der ausländischen Frauen und Mütter der deutschen Sprache nicht mächtig sind, wäre ein kleiner Tipp aus der Nachbarschaft sicher angebracht.
Foto: hb