1. Gästeführer im Staatsarchiv

    Einführung in Archiv-Recherche / Probleme mit Lesen älterer Schriften

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). An mindestens fünf Fortbildungsveranstaltungen nehmen die Damen und Herren der Gästeführung Schaumburg jährlich teil. Kürzlich stand für zwei Gruppen ein Besuch im Staatsarchiv auf dem Programm, wo die Gästeführer/innen vom stellvertretenden Leiter Dr. Stefan Brüdermann begrüßt wurden. Das Staatsarchiv im Seitengebäude des Bückeburger Schlosses ist eins von sieben Staatsarchiven in Niedersachsen. Hier wird auch das Fürstliche Hausarchiv als Depositum verwahrt. Im Vergleich zu Hannover mit einer Länge von 40 Kilometern Akten sei Bückeburg, so Brüdermann, mit 3,5 Kilometern Akten ein kleines Archiv.

    Ziel der vierstündigen Fortbildungsveranstaltung sei es, so Sprecherin Wilma Kolbe, bei Führungen zukünftig "noch kompetentere" Auskünfte geben zu können.

    Die Gästeführer lernten den Benutzersaal und die kleine Bibliothek kennen, sahen Archivalien und Urkunden im Original und erfuhren, unter welchen rechtlichen Bedingungen man recherchieren darf und bekam einige Tipps für eine erfolgreiche Recherche. Schwierigkeiten bereitet es Nutzern des Staatsarchivs immer wieder, Texte mit Schriften zu lesen, die älter als 100 Jahre sind.

    Foto: hb/m