1. Die Fürstliche Hofreitschule setzt neuen Meilenstein

    Gründung eines gemeinnützigen Vereins / Jeder kann Freund und Gönner werden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Die historische Residenzstadt hat einen neuen gemeinnützigen Verein: die Fürstliche Hofreitschule, die sich und ihre dargebotenen Reitkunst über die Stadtgrenzen hinaus getragen hat.

    9000 begeisterte Besucher wurden bisher im Reithaus bei diversen Vorführungen und Galas von dem Können der Hofbereiter und ihrer einzigartig schönen Hengste zu Beifallsstürmen hingerissen. Ein einzigartiges Projekt, wie es die Betreiber, die Familie Krischke, bezeichnet.

    Mit der Vereinsgründung haben die Krischkes jetzt einen weiteren Meilenstein ihrer vierjährigen Geschichte auf dem fürstlichen Gelände in Bückeburg gesetzt.

    Ein Schritt, mit dem die Hofreitschule neben der Pflege ihrer bisherigen Kontakte auf Rat von Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche das Ziel verfolgt, würdig für EU-Fördermittel zu werden.

    Kristin und Wolfgang Krischke: "Ein Museum mit so großem Aufwand an Unterhaltungskosten und Personal muss eine Förderung durch Land oder Europäische Union anstreben". Selbst Ministerpräsident Christian Wulff hatte die Hofreitschule 2007 als "innovativstes, erfolgversprechendstes, Pferdeorientiertes Projekt Niedersachsen" bezeichnet.

    Jetzt ruft die Hofreitschule alle ihre Freunde und Gönner auf, Mitglieder des jungen Vereins "Freunde der Fürstlichen Hofreitschule" zu werden und mit Beiträgen sowie Spenden den langfristigen Bestand Deutschlands einziger Reitkunst-Heimstatt nicht nur zu sichern, sondern auch mitzuhelfen, erforderliche Umbaumaßnahmen umzusetzen.

    Zu den Gründungsmitgliedern zählt übrigens auch Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe. Was die Basismitgliedschaft anbelangt, riet er unisono mit Lipizzanerzüchterin Stephanie Baronin Reichenau und Schlossverwalter Alexander Perl, den Beitrag für jeden Geldbeutel zu staffeln.

    So beträgt der Basisbeitrag 40 Euro/jährlich (ermäßigt 30 Euro). Dafür werden zweimal zwei Tribünenplätze für Reitkunstvorführungen nach Wahl geboten. Für die "Gold-Mitgliedschaft" von 100 Euro können die Mitglieder mit einer Begleitung an allen Reitvorführungen im Jahr teilnehmen.

    Der "Platin-Beitrag" beträgt 200 Euro (nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt) und steht für zwei Logenplätze bei allen Reitkunstvorführungen.

    Ferner bekommen alle Mitglieder eine Jahreskarte für den kostenlosen Besuch des Marstallmuseums und der Ställe der Fürstlichen Hengste sowie eine Einladung zur jährlichen Dankeschön-Feier.

    Da dem Verein die Gemeinnützigkeit anerkannt wurde, können natürlich Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Mitgliedsanträge sind online über www.hofreitschule.de oder direkt per Formular in der Marstall-Boutique erhältlich. Foto: pr