BÜCKEBURG (hb). Nach dem Rechenschaftsbericht der ersten Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Bückeburg, Karin Gerstenberg, gab es verdienten Beifall. Die Rotkreuzler hatten insgesamt im abgelaufenen Geschäftsjahr sage und schreibe fast 45.000 ehrenamtliche Helferstunden geleistet. Hut ab! Das soll ihnen erst einmal jemand nachmachen.
Die alte und neue Vorsitzende Karin Gerstenberg (l.) mit Schirmherrin Fürstin Benita und der zweiten Vorsitzenden Barbara Springer.
Rosen und Urkunden für die langjährigen aktiven Mitglieder.
Das fanden auch die geladenen Gäste bei der ordentlichen Mitgliederversammlung im Le Theule-Saal des Ratskellers. Anwesend waren Vertreter der Stadt, der Feuerwehr, des DRK Kreisverbands, und mit Friedel Pörtner auch der scheidende CDU-Landtagsabgeordnete, der sich mit dem Ortsverein nach eigenem Bekunden seit Jahrzehnten eng verbunden fühlt.
Im Beisein von DRK Schirmherrin Benita Fürstin zu Schaumburg-Lippe blickte die Vorsitzende auf ein wirklich arbeitsreiches Jahr zurück, das ausgefüllt war mit Blutspendeterminen, Fortbildungen und Arbeitstreffen, mit Hilfeleistung für Bedürftige, Krankenbesuchen und nicht wenigen Sanitätsdiensten, wie unter anderem auf der Landpartie und beim Weihnachtszauber sowie bei den Ritterspielen und diversen anderen Veranstaltungen.
Ferner sind für die unter der Schirmherrschaft von Fürst Alexander stehenden Hilfsaktion "Kinder in Not" 14 Tage in der leerstehende Gaststätte Kammann Pakete gepackt und Spendenpakete von privat, von Kindergärten und Schulen entgegengenommen worden.
Auch beteiligte sich der Soziale Arbeitskreis mit einer Aktion an der Ferienspaßaktion für Bückeburger Kinder und engagierte sich personell und finanziell an der Weihnachtsfeier alleinstehender Mitbürger im Ratskeller.
Zusammengerechnet haben die Rotkreuzler 19.948 Stunden Hilfs- und Betreuungsdienste geleistet. Karin Gerstenberg: "Mit zusätzlichen 24.960 Helferstunden für die Bückeburger Tafel waren wir voll ausgelastet."
Karin Gerstenberg wurde auf der Versammlung ebenso einstimmig in ihrem Amt bestätigt, wie Schatzmeisterin Ingrid Köpper. Den stellvertretenden Vorsitz hat Barbara Springer für Peter Lampe übernommen, der sich aus aufgrund seines Wohnsitzes in Lauenau nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Arno Franke ist in die schriftführerischen Fußstapfen von Barbara Springer getreten.
Für aktive Mitgliedschaft wurden Arno Franke und Daniel Timpe (fünf Jahre), Johanna Bruschke, Hildegard Schippmann, Anneliese Tabbert, Anneliese Wiecher, Luise Wöpking und Walter Tegtmeier (für 15 Jahre) sowie für 20 Jahre aktive Mitarbeit Margitta Faudt und Elfriede Pöhler ausgezeichnet. Foto: hb