1. Literarisch-musikalischer Vortrag im Schloss

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ro). "Und wirklich ist es doch gar zu einzig schön hier!" ist das Motto eines literarisch-musikalischen Vortrags über die Reisebriefe des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy am Sonntag, dem 24. Februar um 20 Uhr im Konzertsaal des Staatsarchivs im Bückerburger Schloss. Die Briefe und Tagebuchnotizen des Programms beziehen sich sämtlich auf die frühen Jahre. Es ist die Zeit der Reisen des jungen Felix, es ist die Zeit des Sammelns von Eindrücken und Erfahrungen. Viele davon haben sich in seinen Kompositionen direkt umgesetzt und sind bis heute hörbar. Diese Reisebriefe zählen zum Schönsten, zum Farbigsten und Interessantesten, was Musiker der Nachwelt hinterlassen haben. In ihnen gewinnt der Mensch Felix Mendelssohn Bartholdy so deutlich Konturen, dass man es nicht glauben möchte, im Jahr 2009 bereits seinen 200. Geburtstag begehen zu können. Die Reisebriefe werden ausgewählt und gelesen von Antje und Martin Schneider und musikalisch kommentiert von Gabriele Müller am Klavier. Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Volkshochschule Bückeburg und der Schaumburg-Lippischen Landeszeitung in Bückeburg sowie an der Abendkasse.