SCHEIE (hb/m). Ortsbrandmeister Andreas Dettmer konnte in seinem Jahresbericht auf einen Brandeinsatz – Großbrand eines Wohnhauses an der Georgstraße in Bückeburg – eine Hilfeleistung und neun Meldereinläufe zurückblicken.
Die Wehr hat an einer Alarm-übung in Bergdorf teilgenommen. Die Übungsdienste wurden regelmäßig montags durchgeführt. Sechs Dienstabende hat man der Zusammenarbeit der Ortsfeuerwehren Bergdorf, Müsingen und Scheie im Rahmen des Löschzuges Bückeburg-Ost gewidmet.
André Kerkmann (li.) und Erik Rechenberg werden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert.
Im Rahmen der Fürstenhochzeit haben die Scheier bei den Absperrmaßnahmen mitgewirkt. Die Hydranten hat man wieder gemeinsam mit den Wehren aus Bergdorf und Müsingen winterfest gemacht. Dabei seien, so Dettmer, die Teilnehmer der Wehren untereinander ausgetauscht worden, damit sich automatisch eine gewisse Ortskunde in den Nachbarorten einstellt.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde sind am 7. November die in Eigenleistung umgestalteten Räume im Feuerwehrgerätehaus ihrer Bestimmung übergeben worden. Der Ortsbrandmeister dankte allen Beteiligten für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. Gut besucht ist der Preisskat- und Knobelabend der Feuerwehr gewesen. Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier ist im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert worden.
Am Ende des Jahres 2007 gehörten 22 aktive Kameraden und elf in der Altersabteilung der Wehr ebenso an wie die 83 passiven Mitglieder. Erik Rechenberg und André Rechenberg durften sich über eine Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann freuen.
Foto: hb/m