BÜCKEBURG (hb/m). Die Gruppe "Zweins" präsentiert am kommenden Freitag, 22. Februar, um 19 Uhr, und am Samstag, 23. Februar, um 15 Uhr, in den Räumen der Stadtbücherei ihre neue CD. Außerdem werden Ausschnitte aus den Hörbüchern eins bis vier zu hören sein.
Die beiden "Emmas", Giuseppina Genduso und Lisa Krüger, bereichern die Lesung.
Bereits seit Anfang 2007 schreibt die Autorin Nané Lénard an ihrem Werk "Fürstenblut", dessen Hauptperson Emma zu Schaumburg-Lippe ist.
Im Rahmen der Doppelveranstaltung in der Stadtbücherei wird es einen Auszug aus dem kompletten Manuskript geben, das kürzlich fertiggestellt worden ist. Zeitgleich wird die Geschichte rund um Emma zu Schaumburg-Lippe als Hörbuch produziert.
Für die graphische Gestaltung der Cover von CD 1 und 2 konnte die Künstlerin Giuseppina Genduso aus Obernkirchen gewonnen werden, die auch an den Entwürfen für die beiden letzten Hörbücher arbeitet.
Inzwischen sind insgesamt vier CDs mit einer Spielzeit von jeweils etwa 75 Minuten erschienen. Ein Teil des Erlöses wird der Organisation "Kinder in Not" gespendet.
Das Werk, das Fürst Alexander, seiner Frau Nadja Anna und seinem Sohn Donatus gewidmet ist, gibt Einblicke in die Vergangenheit des Schaumburger Landes und des Fürstenhauses. Historisches wird durch die Figur der Prinzessin Emma auch für die Leser und Zuhörer auf interessante Art und Weise erlebbar. Dabei ist jedes Detail genau recherchiert worden, da die Handlung sowohl in der heutigen Zeit als auch in den vergangenen Jahrhunderten spielt.
Die Lesung wird durch die beiden "Emmas" (Giuseppina Genduso/Lisa Krüger) und ihren Gefährten Leo bereichert. Claudio di Facere, der die gesamte Musik für das Hörstück komponiert und produziert hat, spielt an diesem Abend die Gitarre live dazu. Den Gesangspart übernimmt Sabrina Kriehn mit einer Stimme, die über eine beeindruckende Bandbreite verfügt.
Die Lesung, die durch Musik, Gesang und schauspielerische Akzente bereichert wird, ist für alle Menschen ab zwölf Jahren bis ins hohe Alter geeignet. Der Eintritt kostet 5,- Euro.
Weitere Informationen finden Interessenten auch auf der Internetseite von "Fürstenblut", www.fuerstenblut.de. Foto: pr