1. Buchvorstellung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ro). Am Freitag, dem 29. Februar stellt die Kulturgemeinschaft Petershagen um 19 Uhr im Kulturzentrum "Altes Amtsgericht" die Neuerscheinung einer Dokumentation mit dem Titel "Die Würde des Menschen ist unantastbar" vor. Es geht um das notwendige Ringen um ein neues Menschenbild im Nachkriegsdeutschland. Die Dokumentation bezieht sich auf die Ereignisse während der Besatzungszeit in der Stadt Petershagen und im Umfeld beiderseits der Weser von April 1945 bis 1948. Der Verfasser Hermann Kleinebrenne aus Petershagen schildert die Ereignisse in der sogenannten "Polenzeit" in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg. Im Anschluss an die Chronologie der Ereignisse folgt in einem weiteren Kapitel eine exemplarische Schilderung und Aufarbeitung der strafrechtlichen Verfolgung tatsächlicher und angeblicher Straftaten während des Krieges oder in der Besatzungszeit, verübt sowohl von deutschen Bürgern als auch von "Displaced Persons".