1. "Öffnen Sie Ihre Herzen und Ihr Portemonnaie"

    18. Kunstbasar zugunsten des Frauenhauses / 25 Künstler stellen aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG/LANDKREIS (hb/m). Ernst Kastning, der Vorsitzende des AWO-Kreisverbandes Schaumburg, begrüßte zur offiziellen Eröffnung des 18. Kunstbasars in der Landfrauenschule 25 Künstler und Künstlerinnen, die zum Teil schon von Anfang an mit dabei sind und einmal im Jahr zugunsten des Frauenhauses auf einen Teil ihrer Verkaufserlöse verzichten.

    Kastning, der sich freute, dass jedes Jahr immer mehr Männer zu der Veranstaltung kommen, konnte ein großes Aufgebot an heimischer Polit-Prominenz begrüßen.

    Erschienen waren unter anderem der Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier und seine Stellvertreterin Helma Hartmann-Grolm, die Bürgermeister Reiner Brombach (Bückeburg), Bernd Hellmann (Stadthagen) und Heinz Grabbe (Ahnsen), der SPD-Landtagsabgeordnete Grant Hendrik Tonne, der CDU-Kreisvorsitzende Klaus-Dieter Drewes, der SPD-Unterbezirksvorsitzende Karsten Becker sowie weitere Abgeordnete des Kreistages und der Gemeinderäte.

    "Eine Mitgliedschaft in der AWO tut gut", reagierte Heinz-Gerhard Schöttelndreier auf die Information Kastnings, dass Brombach kürzlich Mitglied des AWO-Ortsvereins Bückeburg geworden ist. Den Kunstbasar wolle er sich, so der Landrat, nicht entgehen lassen. Es sei die übereinstimmende Meinung, dass der Landkreis trotz des defizitären Haushaltes die AWO weiter fördern will.

    "Emma fühlt sich bei uns besonders wohl", witzelte Gudrun Wolter, die Vorsitzende des Frauenhausbeirates, angesichts der Regenschauer am Sonntag.

    47 Kinder sind laut Wolter im letzen Jahr im Frauenhaus Schaumburg betreut worden; in den letzten 21 Jahren waren es insgesamt 1251 Kinder, die eine Menge Gewalt erlebt haben. Den Müttern wird die notwendige Unterstützung gegeben, um mit der neuen Situation fertig zu werden.

    Wolter dankte den "tollen Frauen, die im Frauenhaus arbeiten". Kompetente und engagierte Erzieherinnen seien es, die sich kümmern und präventiv tätig werden. Trotz knapp bemessener Geldmittel sei jeder Euro gut angelegt und werde die öffentlichen Haushalte in den zukünftigen Jahren entlasten. In der "großen Politik" werde viel über das Wohl der Kinder geredet.

    Gudrun Wolter: "Es könnte ein wenig mehr unten bei uns ankommen."

    Die AWO sei für jeden Cent Spende dankbar. "Öffnen Sie Ihr Herz und Ihr Portemonnaie, es ist für einen guten Zweck", appellierte Gudrun Wolter an die zahlreichen Besucher und eröffnete den Kunstbazar. Für die musikalische Umrahmung war das beliebte Duo "Little Jazz" verantwortlich. Foto: hb/m