1. Altkleidersammlung für Bethel

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG/LANDKREIS (hb). Es ist seit Jahren Usus, dass viele Kirchengemeinden in der Landeskirche Schaumburg-Lippe vor dem Osterfest eine Altkleidersammlung für die Bodelschwinghschen Anstalten "Bethel" in Bielefeld durchführen. Die Sammlung ist bereits am Montag angelaufen. Sie endet am kommenden Freitag, 14. März.

    Gesammelt werden gut erhaltene, noch tragbare Kleidung, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Unterwäsche, Bettwäsche und auch Federbetten. "Sammelt die übrigen Brocken!" (Joh. 6,12) ist seit ihrer Gründung das Motto der sogenannten "Brockensammlung". Jeder kann durch seine Spende mithelfen, die Arbeit in Bethel zu unterstützen und gleichzeitig Arbeitsplätze sichern.

    Am Palmsonntag werden die Kleiderspenden dann direkt und ohne Umwege nach Bielefeld gefahren, wo sie sortiert und zur Wiederverwertung vorbereitet werden.

    Wie die Landeskirche mitteilt, können die Sammelstellen in den Gemeindebüros oder beim Pfarramt abgefragt werden. Es sei, so die Organisatoren erklärend, nicht nur der Erlös der Sammlung wichtig.

    Vielmehr finden Menschen mit Behinderungen, die auf dem "freien Arbeitsmarkt" kaum Chancen haben, gesicherte Arbeitsplätze.

    Schon Friedrich von Bodelschwingh hatte in seinen ersten Jahresberichten darauf hingewiesen, dass die so geschaffenen Arbeitsplätze einen wichtigen Bestandteil der Aufgabe der Brockensammlung ausmachen.