1. Hehlerei wird durch Verhalten der Behörden salonfähig

    Schaumburger Unternehmertag zeigt neue Entwicklungen und Rechtslagen auf / Steuern legal sparen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (mk). Gut gelaunt eröffnete Gebhard Hitzemann, den durch das Steuerberaterbüro "Hitzemann und Kretschmer" organisierte 13. Schaumburger Unternehmertag. Gleich zu Beginn nahm er zu einem aktuellen Thema Stellung: Steuerhinterziehung in großem Stil. Kopfschmerzen bereitet den Experten insbesondere die DVD mit Daten, die illegal erstellt und dann weiterverkauft wurde. Im Allgemeinen würde man so etwas Hehlerei nennen, doch der Staat mache dies ganz offen. Damit sei eine neue Ära angebrochen und die Sorge ist groß, dass so auch mit anderen Daten verfahren werden könnte. Glücklicherweise, so Hitzemann, reiche die DVD als Beweis alleine nicht aus, daher mache die Finanzbehörde auch Druck und drohe mit Untersuchungshaft, wenn sich Betroffenen nicht selbst anzeigen. Doch auch dies sei unhaltbar, weshalb sich bisher nur wenige tatsächlich gemeldet hätten. Jetzt müsse man abwarten, wie sich die weitere Beratungspraxis entwickeln muss, angesichts der Tatsache, dass Daten offensichtlich nicht mehr sicher sind. Seine Kollegin Carmen Kretschmer gab den Anwesenden sogleich gute Tipps, wie sie in Zukunft legal Steuern einsparen können und was sich für 2008 alles geändert hat. Wieder einmal wurde deutlich, wie kompliziert das deutsche Steuerrecht ist. Hitzemann erläutere die Eckpunkte der neuen Erbschaft- und Schenkungssteuer bevor der Hauptredner ans Mikrophon trat. Geladen war Positionierungsexperte und Buchautor Peter Sawtschenko der die These aufwarf: Wer nicht automatisch neue Kunden gewinnt, ist falsch positioniert. Er gab Einblicke in neue Möglichkeiten, sich mit seinem Unternehmen am Markt zu positionieren. Dabei nahm er Abstand vom alten Marketindenken und eröffneten den Teilnehmern neue Horizonte. Es gehe, so Sawtschenko, vornehmlich darum, sich von anderen abzuheben, Lücken im Markt zu finden und diese erfolgreich zu besetzen. Als Praxis-Experte konnte er vielfältige Beispiele nennen, mit denen sich alternative Strategien entwickeln und erfolgreich umsetzen lassen. Foto: mk

    Peter Sawtschneko ist nicht nur Theoretiker, er überzeugt mit praktischen Beispielen.