1. "Wir bieten eine der sichersten Regionen"

    Kriminalstatistik / Abnahme der Straftaten / Aufklärungsquote bei 55,9 Prozent / Fahrradcodierungen werden fortgesetzt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). "In Bückeburg, Obernkirchen, Nienstädt und Eilsen ist das Risiko, Opfer einer Straftat zu werden, relativ gering", bewertete Polizei-Chef Werner Steding die Zahlen der Kriminalstatistik 2007 für das Polizeikommissariat Bückeburg, die er Pressevertretern gemeinsam mit Eberhard Peithmann, neuer Leiter dem Kriminalen Ermittlungsdienstes, und dem Pressesprecher Ralf Burzlaff vorgestellt hat.

    Die "leichte Abnahme" der Straftaten von 2.931 in 2006 auf 2.798 im vergangenen Jahr sei erfreulich. Bei der Aufteilung der Straftaten habe sich der Trend der letzten Jahre fortgesetzt. So ist ein weiterer Rückgang bei den Diebstahlsdelikten von früher über 50 Prozent auf knapp 40 Prozent festzustellen. Als Ursache kämen unter anderem Präventionsmaßnahmen und technische Sicherungen in Frage. 37 Wohnungs- und Kellereinbrüche ("historisches Tief") hat es gegeben.

    Kontinuierlich angestiegen ist dagegen der Anteil der Vermögensdelikte (16,65 Prozent). Dazu zählt vermehrt Betrug im Internet und im Versandhaushandel. Auch die Sachbeschädigungen haben zugenommen (14,76 Prozent). "Wer etwas Verdächtiges sieht, wird gebeten, die Polizei anzurufen und im Zweifel ruhig einmal mehr", appelliert die Polizei an die Bürger um eine Mithilfe. Rauschgiftdelikte (4,11 Prozent) sind leicht gesunken; Sexualdelikte (1,29 Prozent) machen einen geringen Anteil an den Straftaten aus.

    "Der Hang zur Gewaltanwendung ist größer geworden", meint Steding mit Hinweis auf einen Anstieg bei den Rohheitsdelikten (11,65 Prozent). Stolz ist man beim Polizeikommissariat Bückeburg auf die Aufklärungsquote von 55,9 Prozent.

    Um die Kriminalitätsbelastung der Bevölkerung in verschiedenen Regionen vergleichen zu können, hat man die registrierten Straftaten auf 100.000 Einwohner ausgewertet. Mit 5.792 Straftaten (6.041 in 2006) steht man sehr günstig da. Landes- und Bundesdurchschnitt liegen bei knapp 8.000 Straftaten. "Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt", zitierte Steding aus einem Sicherheitsbericht der Bundesregierung, um zu ergänzen: "Wir bieten eine der sichersten Regionen!"

    Ausruhen will man sich beim PK Bückeburg auf diesen Zahlen nicht. So soll in diesem Jahr die erfolgreiche Fahrrad-Codierung fortgesetzt werden. "Von mehr als tausend codierten Fahrrädern sind im letzten Jahr drei entwendet worden", berichtete Burzlaff. Schwerpunkte werden in 2008 die Bekämpfung der Diebstahlkriminalität und der Jugendkriminalität, insbesondere der Rauschgift- und Gewaltkriminalität, sein. Dazu stehen "Verkehrssicherheitsarbeit, Präsenz und Prävention" ganz oben auf dem Programm der Polizei. "Ziel unserer Arbeit ist es, die objektive Sicherheit zu verbessern und das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung zu stärken", erläuterte Werner Steding. Foto: hb/m