BÜCKEBURG (hb). Im August dürfen Luftsportbegeisterte die Augen wieder gen Himmel richten, denn dort werden erneut viele Highlights geboten. Zurzeit ist der Luftsportverein Bückeburg-Weinberg nämlich unter der Federführung von Cheforganisator Bernd Vogt dabei, eine Neuauflage der Großveranstaltung "Faszination Segelflug" auf die Beine zu stellen.
Der Termin für das Großereignis, bei dem sich Original und Nachbau ein Stelldichein am Himmel geben werden, ist die Woche vom 14. bis 17. August. Doch damit nicht genug. Nur eine Woche drauf, vom 21. bis 24. August, ist die Nationale Meisterschaft der Nachbauexperten angesagt. Es werden die Meister in der Kategorie "Scale" gesucht.
Wenn der LSV Ereignisse wie "Faszination Segelflug" plant, darf man davon ausgehen, dass die Zuschauer viele Sensationen am Himmel und am Boden zu sehen bekommen.
Bisher kristallisiert sich heraus, dass der legendäre "Habicht", ein von Christoph Zahn geflogener, kunstflugfähiger Segelflugnachbau, diesmal nicht allein in die Luft gehen wird, sondern mit einem jüngeren Bruder. Bernd Vogt dazu: "Zwei Habichte gemeinsam am Himmel, das kommt einer Weltpremiere gleich".
Vogts Erstkontakte haben bereits ergeben, dass neben vielen anderen Highlights vermutlich die "Lo 170", der weltweit einzigartige Motorsegler mit zwei Antriebsaggregaten, nach Bückeburg kommt. Geflogen wird der Segler von Bode Stähle aus Villingen.
Auch die Rekonstruktion des "Reiher", einer der schönsten und fortschrittlichsten Hochleistungssegler, könnte mit etwas Terminglück eine Zwischenlandung auf dem Weinberg einlegen. Der renommierte Hersteller, die Firma "Schempp-Hirth" aus Kirchheim, zu der der Vereinsvorsitzende Reinhard Schramme gute Kontakte hält, hat ihre Unterstützung bereits zugesagt.
Aus Österreich kommt die Zusage eines Modellbauers, der mit einer "Schleicher KA 4" nach Bückeburg kommt, die nur unwesentlich kleiner ist, als das Original. Vogt unterstreicht in einem Pressegespräch, dass man bezüglich weiterer Highlights des Segelflug- und Modellbausports eng am Ball bleibt.
Erstmals will der LSV im August auch ein "Nachtglühen mit Musik" mit Modell-Heißluftballons (die Hüllenhöhe wird mit etwa 6 Metern angeben) auf die Beine stellen.
Der Veranstaltungsteil in Verbindung mit Ballonfahrten der Originale wird voraussichtlich unter ein eigenes Motto, gestellt. Vogt könnte sich diesbezüglich "Bückeburg hebt ab" vorstellen.
Man darf also gespannt sein, auf faszinierende Begegnungen am Himmel über dem Röcker Feld, denn erstmals trifft sich hier eine Woche nach der Großveranstaltung die nationale Spitze der Nachbauexperten im Deutschen Modellfliegerverband (DMFV), dem auch Bernd Vogt angehört, der als 11-facher Deutscher Meister nicht unwesentliche Chancen hat, auf den vorderen Plätzen zu landen.
Unsere Zeitung wird ausführlich über die Großereignisse berichten, wenn alle Vorhaben und Attraktionen in den vielzitierten trockenen Tüchern sind. Foto: hb/Archiv