1. 11. Brückenlauf des TuS Wasserstraße

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ro). Am Sonnabend, dem 29. März veranstaltet der TuS "Weserstrand" Wasserstraße seinen 11. Brückenlauf über insgesamt 50 Kilometer. Dieser Lauf wird gern von Sportlern angenommen, die sich im zeitigen Frühjahr in der Vorbereitung zu einem Marathon befinden oder einfach sportlich mit Gleichgesinnten in den Frühling starten wollen.

    Das Besondere an diesem Lauf: Es gibt keinen Wettkampf, gemeinsam in einer Gruppe bewegt sich der Laufpulk in einem gemäßigten Tempo von 6 Minuten pro Kilometer auf der Strecke. Die Kontrolle der Geschwindigkeit wird von einem Kontrolleur mit dem Begleitfahrrad vorgegeben. Nach dem Start um 12 Uhr am Sportheim Wasserstraße wird zunächst die Weser zwischen Wasserstarße und Schlüsselburg überquert. Die weitere Strecke führt über die Weserbrücke, über Schlüsselburg nach Mülseringen (1. Haltepunkt), entlang der Storchenroute nach Buchholz (2. Haltepunkt), an die Kiesteiche Glissen (3. Haltepunkt), auf dem Kiesradweg über Ovenstädt zum alten Bahnhof Petershagen (4. Haltepunkt).

    Nach der zweiten Weserüberquerung in Petershagen ist der 5. Haltepunkt an "Humbkes Weinstube" in Windheim, von wo aus es über Döhren nach Ilvese zum Feuerwehrgerätehaus geht (6. Haltepunkt). Weiter führt die Laufstrecke nach Heimsen zum Autohaus Plönges (7. Haltepunkt), dem Ziel "Sportheim Wasserstraße" entgegen.

    An den verschiedenen Haltepunkten können die Teilnehmer ein- beziehungsweise aussteigen. Für den Transport der Läufer zu- beziehungsweise von den Haltepunkten sorgen Sportfreunde des TuS Wasserstraße. An den Haltepunkten werden die verbrauchten Kalorien mit Obst und Müsliriegeln aufgefüllt. Der Flüssigkeitsverlust wird mit Mineralwasser und Apfelschorle ausgeglichen. Um die Energiespeicher nach dem Lauf wieder aufzufüllen, bietet der Veranstalter ab 16 Uhr im Sportheim eine Nudelpartie an. Alle interessierten Sport- und Lauffreunde können sich noch bis kommenden Sonnabend, dem 22. März unter der Telefonnummer 05768/941888 anmelden.

    Nähere Informationen gibt es auch im Internet unter www.tus-wasserstraße.de.