1. Vortrag über Schimmelpilze

    Baubiologe Detlef Blöbaum im Haus des Gastes

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN. Der Baubiologe Detlef Blöbaum referiert am Dienstag, dem 25. März in Bad Eilsen, im Haus des Gastes. Beginn ist um 19 Uhr. "Schimmel, wieso, weshalb warum?" lautet die Überschrift des Vortrages. Die Auswirkungen von Schimmelpilz in Innenräumen auf die menschliche Gesundheit sind ein vielfach diskutiertes, aber völlig unterschätztes Thema in der Öffentlichkeit. Schimmel ist der umgangssprachliche Begriff für Schimmelpilze. Diese sind ein natürlicher Teil unserer belebten Umwelt und normalerweise harmlos.

    Übersteigt allerdings die Schimmelpilzkonzentration in Räumen ein bestimmtes Maß, so kann es zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen für den Menschen kommen. Eindeutige Zusammenhänge zwischen Schimmelpilzbelastungen und Atemwegserkrankungen bzw. Allergien wurden in einer Vielzahl von Studien bestätigt.

    In den letzten Jahren haben Allergien und ähnliche Erkrankungen stetig zugenommen. Alleine in Deutschland ist die Zahl der Allergiker auf über 30 Millionen Mitbürger angestiegen, wovon allein circa 30 Prozen von einer Schimmelpilzallergie betroffen sind, dicht gefolgt mit 20 Prozent Hausstaub- und Milbenallergien. Durch immer dichter schließende Fenster und höhere Wärmedämmung kommt es zunehmend zu Gesundheitsgefährdenden Belastungen im Innenraum. Im Rahmen eines Vortrages wird von praxisnahen Beispielen demonstriert, wie bereits durch einfache Maßnahmen eine Belastung im Wohnumfeld vermieden, bzw. ein bereits belastetes Umfeld saniert werden kann. Der Eintritt ist frei. Detlef Blöbaum steht vorab unter (05731) 755530 für Fragen zur Verfügung.