BÜCKEBURG (hb/m). Im Rahmen ihres Kunstunterrichts gestalteten Sechstklässler am Gymnasium Adolfinum in Projekten interessante Modekreationen und präsentierten diese in einer Doppelstunde in Form einer Modenschau. Von Plastiktüten in den unterschiedlichsten Variationen über Tetrapacks bis zu Kartoffelnetzen war alles an Müll vertreten.
In zwei Schulstunden haben die Mädchen und Jungen der Klasse 6/5 unter der Leitung von Traude Spethmann sowohl trendige als auch technisch ausgereifte Modelle kreiert: Bikinis, sommerlich luftige Strandmode, coole Straßenoutfits und sogar Abendgarderobe wurde von den jungen Designerinnen und Designern auf den Laufsteg gebracht.
Auch die Anmoderationen waren äußerst beeindruckend und gingen in die Wertung der fünfköpfigen Schülerjury mit ein. Der Kreativität der Schülerinnen und Schüler waren keine Grenzen gesetzt. "Ich fand es total cool, dass wir alles frei gestalten durften und in Gruppen zusammengearbeitet haben", erzählte Maria Carla begeistert. Fiona und Verena fanden gut, "dass es keinerlei Vorschriften gab und wir auf dem Flur für die Modenschau proben durften". Traude Spethmann zog ebenfalls ein positives Fazit: "Mir hat die Kreativität und Begeisterung der Kinder auch viel Spaß gemacht."
Am 30. Mai, während des Tags der Offenen Tür in der Außenstelle des Gymnasiums Adolfinum für den neuen Jahrgang 5, soll die "Mode aus Müllhattan" einem größeren Publikum präsentiert werden. Darüber hinaus werden "The Canterville Ghost", ein Theaterprojekt der Hochbegabtenförderung im Fach Englisch, sowie Präsentationen der unterschiedlichsten naturwissenschaftlichen Fachbereiche und der Arbeitsgemeinschaften zu sehen sein.
Foto: pr