BÜCKEBURG (hb/m). Eine Rentnerin aus Bückeburg hat kürzlich der Polizei mitgeteilt, dass sich eine männliche jüngere Person telefonisch als ihr Enkelsohn ausgegeben hatte. Wörtlich habe er gesagt: "Omi, hilf mich". Er sei zurzeit in Stadthagen in einer Werkstatt und sein Pkw sei beschädigt. Zur Reparatur benötige er, der angebliche Enkel, Bargeld. Da er das Geld nicht selbst abholen könne, wolle er einen Bekannten schicken.
LANDKREIS. In der Ankündigung für die Hochschulorientierungswoche im Weserbergland hat sich ein Fehler eingeschlichen. Dort hieß es, dass im Anmeldepreis die Kosten für die Mensa-Verpflegung enthalten sind, dies ist jedoch nicht der Fall. Für die Verpflegung fällt ein zusätzlicher Beitrag an.
BÜCKEBURG (js). Am Sonntag, 13. April, von 11 Uhr bis 13 Uhr veranstaltet der Basarkreis des ehemaligen Mütterzentrums den diesjährigen Frühlingsbasar in der Jugendfreizeitstätte, Jetenburger Straße. Bei Kaffee und Kuchen wird Kleidung von Größe 50 bis 176, Spielzeug und Zubehör angeboten. Schwangere mit Mutterpass erhalten bereits Einlass um 10.30 Uhr.
Etwa eine halbe Stunde später tauchte dann tatsächlich ein junger Mann an der Haustür der Rentnerin auf. Er rechnete jedoch nicht damit, dass ihm die Polizei unmittelbar folgte, um ihm "behilflich" zu sein. Er wurde festgenommen; die Ermittlungen dauern an. Die Polizei Bückeburg bittet andere Mitbürger, denen ähnliches passiert ist, sich unter (05722) 95930 zu melden.