BÜCKEBURG (hb/m). Für seine 40-jährige Betriebszugehörigkeit wurde bei dem Bückeburger Familienunternehmen Heinecke & Klaproth in dieser Woche Lothar Plüschke geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte Peter Klaproth dem Jubilar für seinen treuen und unermüdlichen Einsatz im Unternehmen. Plüschke, der seit dem 1. April 1968 ununterbrochen in den Diensten des Bückeburger Hosenherstellers steht, erinnert sich gerne an wichtige Meilensteine seines beruflichen Schaffens.
Der Jubilar hatte 1960 bereits im damaligen Betrieb in Hannover eine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung wurde er damals zunächst zur Bundeswehr eingezogen und wechselte anschließend für ein paar Jahre Beruf und Branche, um dann 1968 wieder zu seinem Ausbildungsbetrieb zurückzukehren.
Peter Klaproth, der das Familienunternehmen heute in vierter Generation führt, ist begeistert: "Lothar Plüschke hat im Laufe der Jahre mit meinem Vater und davor auch schon mit meinem Großvater zusammen gearbeitet, also mit drei von vier Generationen." Schon früh hatte Plüschke die fast familiäre Bindung zum Unternehmen erfahren. Unmittelbar nach seinem Umzug nach Bückeburg hatte er Quartier in einer kleinen Wohnung im Hause des damaligen geschäftsführenden Gesellschafters Kurt Rabe bezogen. "So etwas wäre doch in anonymen Konzernen gar nicht vorstellbar", meint Plüschke.
Im Laufe seiner Unternehmenszugehörigkeit hat Plüschke, der am 4. April seinen 64. Geburtstag feierte, sämtliche bauliche Erweiterungen an der alten Produktionsstätte an der Friedrich-Bach-Straße, den Neubau an der Kurt Rabe Straße und das 100-jährige Jubiläum des Modeunternehmens im Jahre 2001 miterlebt.
Heinecke & Klaproth beschäftigt als Hersteller von hochwertiger Herrenoberbekleidung am Standort Bückeburg 130 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Von hier aus werden Hosen, Anzüge und Sakkos unter dem Markennamen m.e.n.s. in über 30 Länder vertrieben. Foto: pr