1. Die Weidenpioniere gestalten Schulgelände der Grundschule

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). "Weidenpioniere" – diesen Namen hat sich eine Arbeitsgemeinschaft der Immanuel-Schule gegeben, die sich unter der fachkundigen Leitung der beiden Mütter Dipl.-Biologin Eva von Löbbecke-Lauenroth und Bianca Kölling zusammengefunden hat, um einerseits gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der christlichen Grundschule ein besonderes Gespür für die Belange der Natur zu entwickeln und andererseits Wege zu finden, sie zu bewahren.

    Die "Weidenpioniere" haben an der Immanuel-Schule ein weiteres Iglu und einen Weidentunnel errichtet.

    Dazu gehören auch eine fachgerechte Bepflanzung des Schulgeländes und der Schutz von gefährdeten Pflanzen. Im Spätherbst hatte die Gruppe bereits zahlreiche Pflanz- und Pflegemaßnahmen durchgeführt. Die Kinder haben an mehreren Stellen auf dem Schulgelände Blumenzwiebeln gepflanzt. Damit die Frühlingsboten ungestört wachsen können, wurden aus Weidenruten lebende Zäune gesetzt und geflochten. Damit die Kinder auch einmal ungestört spielen und sich in ihre "Höhle" zurückziehen können, haben die "Weidenpioniere" anschließend ein Weideniglu gebaut.

    In einer Ferienaktion wurden kürzlich mit viel Eifer und Tatkraft ein weiteres Iglu und ein Weidentunnel errichtet.

    Die Bauten sind so groß, dass sie später auch von Schülern begehbar sind.

    Das Besondere an diesen "Bauwerken" ist, dass die im Boden verankerten Weidenzweige im Laufe des Frühjahrs Wurzeln ausbilden, so dass sich Blätter entwickeln, die dann nach und nach ein wunderschönes grünes Dach ausformen. Schon in wenigen Wochen erwarten die Schüler und Schülerinnen, ihre dann grün belaubten "Höhlen" und den Tunnel in Besitz nehmen zu können.

    Die Weidenbauwerke können übrigens am Tag der offenen Tür am Samstag, 26. April, ab 10 Uhr auf dem Schulgelände in der Hermannstraße 7 bestaunt werden. Bei dieser Gelegenheit wird es sich lohnen, auch einen Blick hinter die sonst verschlossenen Klassentüren zu werfen und die Immanuel-Schule ein wenig näher kennen zu lernen.

    Neben Spielangeboten wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Weitere Auskünfte erteilt das Schulsekretariat unter 05722/ 901635. Foto: pr