BÜCKEBURG (hb/m). Die 16-jährige Schülerin Friederike Dawid tauschte für einen Tag das Klassenzimmer im Bückeburger Adolfinum mit dem Sitzungssaal des Deutschen Bundestages, um dort den diesjährigen "Girls Day", den Mädchen-Zukunftstag, zu erleben. Ein Tag, an dem sich weibliche Schüler bundesweit interessante Arbeitsgebiete anschauen und einen Blick in den dortigen Alltag werfen sollen.
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (li.) mit Friederike Dawid und Sebastian Edathy.
Eingeladen zum Besuch im Bundestag hatte der heimische Abgeordnete Sebastian Edathy. Per Los wurde Friederike Dawid aus rund 30 bei Edathy eingegangenen Bewerbungen ermittelt. Die junge Schaumburgerin erwartete zusammen mit rund 80 weiteren Mädchen aus dem ganzen Bundesgebiet ein umfangreiches und von der SPD-Bundestagsfraktion erarbeitetes Programm. Eine Führung durch das Reichstagsgebäude stand bereits am Mittwoch auf dem Programm; am Donnerstag folgten Gespräche mit Fraktionschef Peter Struck und der 27-jährigen Juso-Bundesvorsitzenden Franziska Drohsel. Am Beispiel "Führerschein mit 17?" wurde ein Planspiel zum Gang der Gesetzgebung veranstaltet, und eine Stunde lang konnte Friederike Dawid auf der Besuchertribüne unmittelbar die Debatte zur Umsetzung des EU-Vertrages verfolgen.
Selbstverständlich nahm sich auch Edathy Zeit für den Gast. Nach einem Gespräch in seinem Büro lud er die Bückeburgerin zum gemeinsamen Mittagessen ins Abgeordnetenrestaurant ein. Am Nachbartisch saß Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und war sofort bereit, die Begegnung für die Nachwelt auf einem gemeinsamen Foto festzuhalten.
"Schade, dass ich schon weg muss", verabschiedete sich Friederike Dawid am späten Donnerstagnachmittag von Edathy. In der Klasse 10.1 im Adolfinum will sie bald über ihren Berlin-Aufenthalt berichten. Das hat sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern schon vor der Reise nach Berlin versprechen müssen. Foto: pr