1. "50 Vasen – 50 Künstler"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    PETERSHAGEN (hb/m). Noch bis zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai, ist in der Glashütte Gernheim die Ausstellung "50 Vasen – 50 Künstler" zu sehen. Anfang Januar 2006 erhielten mehr als 50 Künstler die gleich, seriell gefertigte, konisch geformte Tonio-Vase der Glashütte Eisch mit der Aufforderung, sie in ein einzigartiges Kunstobjekt zu verwandeln. Für die Art der Bearbeitung gab es keine Vorgaben oder Beschränkungen.

    64 regionale und internationale Glaskünstler/innen, Kunstmaler/innen, Keramiker/innen und Bildhauer/innen beteiligten sich an dem Projekt. Die Resultate sind so aufregend wie vielfältig: Die Vasen wurden durch Malerei, Gravur, Schliff, Sandstrahlen, Ätzen, Kleben und sogar Zerbrechen, Zersägen und Durchlöchern verändert oder durch allerhand Zusätze ergänzt. Jede Vase zeichnet sich durch Einfallsreichtum, Originalität und gutes Handwerk aus und spiegelt eine besondere Künstler-Persönlichkeit; alle zusammen bilden eine faszinierende Einheit. Zum Ende der Ausstellung wird am Sonntag, 18. Mai, um 15 Uhr im Saal des Café Glasturm auch noch einmal der bewegende Dokumentarfilm "Der letzte Hafen", der vom Leben und Sterben der Glashüttenkultur im Bayerischen Wald handelt, von Katharina Eisch-Angus und Klaus Hernitschek gezeigt.