1. Ernst Siekmeier feiert heute 80. Geburtstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Ernst Siekmeier wurde am 31. Mai 1928 in Rusbend geboren. Gelernt hat er bei der Reichsbahn Bückeburg-Minden. Später hat er umgeschult und bei der Preussag am Georgschacht in Stadthagen als Maschinenführer und bei der Grubenfeuerwehr gearbeitet. Von 1960 bis 1993 war Siekmeier dann Leiter der Flugplatzfeuerwehr in Achum. Ernst Siekmeier ist vielen Schaumburgern durch seine Funktion als Kreis-Brandmeister bekannt geworden.

    Ein aufregendes Leben: Der ehemalige Kreisbrandmeister Ernst Siekmeier.

    Aus der mit Ehefrau Sophie im Jahr 1952 geschlossenen Ehe gingen eine Tochter und zwei Enkelkinder hervor. Einen großen Platz im Leben von Ernst Siekmeier nehmen Hobbys und Ehrenämter ein. 1960 ist der Jubilar in die SPD eingetreten ("bin bis heute linientreu") und hat von 1960 – 1990 für die SPD im Ortsrat Warber und Stadtrat Bückeburg gesessen. Als Kreisbrandmeister hat er dem Kreisfeuerschutzausschuss angehört.

    Siekmeier ist Mitglied in vielen Vereinen. So wird er bei der DLRG Bückeburg als ältestes Mitglied geführt. Er kann als Beleg einen auf seinen Namen ausgestellten Grundschein mit Datum vom 17.7.1942 vorlegen. Ferner wird er als Mitglied beim FC Hevesen (ehemaliger aktiver Spieler und Vorsitzender), Schützenverein Rusbend, TS Rusbend, Schalmeienkapelle und Spielmannszug Meinsen-Warber geführt und gehört auch dem Hafenrott im Bürgerbataillon an. Siekmeier ist heute noch stellvertretender Kreisvorsitzender beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und stellvertretender Vorsitzender bei der Sterbekasse der Feuerwehren.

    Als Fußballfan schlägt sein Herz für Hannover 96 und ein klein wenig für den HSV und Schalke 04. "Mit dem Bayern-München-Schal habe ich nichts zu tun, der gehört den Enkelkindern", reagiert er auf einen entsprechenden Hinweis. Siekmeier hat sämtliche Länderspiele nach dem Krieg in Hannover, Endspiele um die Deutsche Meisterschaft sowie zahlreiche Bundesligaspiele von "96" gesehen und kann einen Stapel von alten Eintrittskarten und Stadionheften vorlegen.

    Während einer Feier auf dem Flugplatz in Achum im Jahre 1984 hat ein Kommandant einmal die Aussage Siekmeiers bezweifelt, Uwe Seeler habe beim Länderspiel gegen Frankreich in Hannover am 16. Oktober 1954 mitgewirkt. Siekmeier präsentiert stolz die von Rainer Holzschuh im Auftrag des DFB unterschriebene Erklärung, mit der Seelers Teilnahme bestätigt wird. "Die Wette hat mir 30 Liter Bier eingebracht", schmunzelt der Jubilar.

    "Ich mache die Jägerprüfung, du machst die auch", hat ihm der ehemalige Oberkreisdirektor Hans-Heinrich Eckmann wenige Tage vor Weihnachten auf einer Geburtstagsfeier eröffnet. Also hat Siekmeier ("ich hatte überhaupt keine Ahnung") über die Feiertage für die Prüfung gebüffelt und auch bestanden. Natürlich ist er Mitglied in der Kreisjägerschaft und im Hegering. Durch die Jagd hat Siekmeier auch Philipp Ernst Fürst zu Schaumburg-Lippe kennen gelernt, der ihn oft zur Jagd eingeladen hat, auch viele Jahre lang nach Österreich.

    1987 wurde Siekmeier das Bundesverdienstkreuz verliehen, 1993 bei seiner Verabschiedung das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold, 1968 bereits das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold. 1996 ist die Ernst-Siekmeier-Straße auf dem Flugplatz eingeweiht worden. Anfang Mai dieses Jahres hat er zum 40. Mal das Sportabzeichen in Gold abgelegt ("glaubst du nicht?"). Bis Juli 2007 sind in der gemütlichen Kellerbar bei Gesprächen mit "tollen Menschen" 7.090 Liter Bier ("das sind 23.633 Gläser à 0,3 Liter") ausgeschenkt worden. Siekmeier: "Das kann ich anhand der Rechnungen belegen – wollen wir wetten?"

    Das Schaumburger Wochenblatt gratuliert Ernst Siekmeier zum 80. Geburtstag und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit.

    Foto: hb/m