BÜCKEBURG (hb). Der Senioren-Mittagstisch hat in der Seniorenbegegnungsstätte Tradition. Wie die Leiterin der Einrichtung, Heike Sareyka, erklärt, handelt es sich bei dem Angebot nicht nur um eine simple Nahrungsaufnahme, sondern vielmehr um ein geselliges Miteinander bei Tisch.
Täglich stehen sechs bis sieben Gerichte zur Auswahl, von denen das gewünschte Menü spätestens am Tag vorher oder auch schon für die ganze Woche bestellt werden kann.
Neben Normalkost stehen für die Senioren natürlich Diätgerichte und auch vegetarische Kost auf dem Speiseplan. Gewählt werden kann ferner auch im preislichen Sektor zwischen Einfach- (es beginnt bei 3,60 Euro) oder Schlemmermenü.
Nicht alle Senioren nehmen täglich am Mittagstisch teil. Einige kommen nur, wenn ihr Lieblingsessen auf dem Plan steht, wie beispielsweise Rheinischer Sauerbraten, Fischgerichte oder Speisen, die man für sich allein schlecht kochen kann.
Ganz wichtig ist Angelika Heidelmann, die als Mitarbeiterin der Begegnungsstätte den Mittagstisch betreut, die persönliche Zuwendung. Sie schneidet auch mal ein Stück Fleisch klein oder hilft beim Essen, wenn sich jemand den Arm gebrochen hat und erkundigt sich selbstverständlich auch nach dem Wohlbefinden der Senioren.
Das gehöre mit zum Konzept. Man kümmere sich auch über den Mittagstisch hinaus um die Senioren, die zum Beispiel nicht zum Essen gekommen sind und sich nicht abgemeldet haben. Das, so die Leiterin der Begegnungsstätte, Heike Sareyka, "hat schon viel Leben gerettet".
Weitere Gründe, sich am Senioren-Mittagstisch verwöhnen zu lassen, sei allein schon die Bewegung durch den Weg zur Herderstraße. Der könne beispielsweise auch mit kleinen Besorgungen verbunden werden.
Man müsse nicht kochen und nicht spülen und könne das gewählte Menü, die persönliche Ansprache und die Gemeinsamkeit ganz in Ruhe genießen. Ein weiterer Vorteil ist nach Ansicht der Einrichtungsleitung, dass man sich essenstechnisch nicht auf Dauer festlegen muss. Das tun im Moment nur zehn sogenannte Stamm-Esser, denen es nach eigenem Bekunden in der Gemeinschaft immer "ganz prima schmeckt" und gut gefällt.
Der Tisch in der Seniorenbegegnungsstätte ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 11.30 bis 12.30 Uhr gedeckt. Am Wochenende werden die Menüs auf Wunsch zum Aufwärmen mit nach Hause genommen. Wer sich genauer informieren möchte, kann das in der Begegnungsstätte persönlich oder unter der Rufnummer 901914 telefonisch tun. Foto: hb