BÜCKEBURG (hb/m). 800 Mitglieder zählt der Berufsverband genossenschaftlicher Geschäftsleiter Norddeutschland. Zum diesjährigen Seniorentreffen sind 115 Personen aus Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nach Bückeburg angereist. Das ehemalige Vorstandsmitglied der Volksbank Bückeburg, Heinrich Heitmann, hat das Treffen organisiert und ein attraktives Rahmenprogramm ausgearbeitet.
Freuen sich auf die Besichtigung der Stadtkirche: 115 Senioren des Berufsverbandes genossenschaftlicher Geschäftsleiter aus ganz Norddeutschland
Auf dem Marktplatz wurden die Gäste aus Norddeutschland mit dem Glockenspiel der Volksbank in Schaumburg, der Melodie "Mein Vater war ein Wandersmann", begrüßt. Der Vorstand der Volksbank hat den Gästen dann einen Empfang gegeben. Bei strahlendem Sonnenschein ging es zu Fuß über die Trompeterstraße zur Stadtkirche. Landesbischoff Jürgen Johannesdotter hat mit einem Kurzvortrag Wissenswertes über die Stadtkirche vermittelt und Kantor Siebelt Meier mit seinem Orgelspiel erfreut.
Bei einem Mittagessen im Ratskeller begrüßte Bürgermeister Reiner Brombach die Gäste und erzählte ihnen einiges über Geschichte und Gegenwart der Stadt. Trotz der bevorstehenden Landpartie hat es Alexander Perl von der Hofkammer ermöglicht, dass die Gäste das Schloss besichtigen konnten. Eine Vorführung der Fürstlichen Hofreitschule und eine gemeinsame Kaffeetafel im Hotel Ambiente beendeten den ereignisreichen Tag.
"75 Prozent der Besucher kenne ich, alles alte Weggefährten", meinte Heinrich Heitmann, der lange Jahre Vorsitzender des Berufsverbandes gewesen ist. Heitmann ist zuversichtlich, dass viele Gäste mit ihren Familien noch einmal die Stadt besuchen werden und er mit der Ausrichtung des Jahrestreffens in Bückeburg einen "kleinen Beitrag zur Tourismusförderung" geleistet hat. Foto: hb/m