BÜCKEBURG (hb). Wieder einmal ist es ein großer Scheck, der dem Schirmherrn der Aktion "Kinder in Not", Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, übergeben werden konnte. Es handelt sich um die stolze Summe von exakt 40.687, 21 Euro. Die Summe resultiert aus dem Verkauf der Weihnachts-CD "Christmas For Everyone" und dem Erlös zweier Konzerte am 8. Dezember letzten Jahres.
Über den hohen Erlös aus dem CD-Verkauf und den beiden Konzerten freuen sich ganz besonders Fürst Alexander (3.v.l.) und Projekt-Initiator Ulrich Behmann (2.v.r.).
Von der CD, an 150 Musiker aus dem heimischen Raum gagenfrei mitgewirkt hatten, waren knapp 3.800 Scheiben verkauft worden. Selbst die "Scorpions" hatten einen Song aus ihrem neuesten Album für den guten Zweck beigesteuert, und Fürst Alexander hatte als Gast-Keyboarder die Hamelner Gruppe "Out of Order" bei der Aufnahme ihres Weihnachtssongs verstärkt.
Die Aktion "Kinder in Not", die Initiative einer Tageszeitung in Zusammenarbeit mit dem DRK Hameln, war seinerzeit von Ulrich Behmann ins Leben gerufen worden. Behmann wies im Rahmen der Scheckübergabe, zu der sich auch enge Mitstreiter eingefunden hatten, nochmals auf den Ernst der Lage der am Rande des Minimums lebenden Kinder und Familien in Bulgarien hin.
Unter anderem hätten 400 Kinder bereits durch Antibiotika und Spezialnahrung gerettet werden können. Auch wurden Suppenküchen eingerichtet, Schulspeisungen finanziert sowie Unterkünfte für Straßen- und Waisenkinder erstellt. Manchmal seien es auch nur kleine Sachen, mit denen man schnell helfen könne. Behmann erzählt von der Situation eines Bruderpaares, von dem immer nur der zur Schule gehen konnte, der das einzige Paar Schuhe der Familie anziehen durfte. Behmann lächelt: "Auch hier konnte mit wenig Aufwand schnell geholfen werden."
Fürst Alexander unterstrich, dass viele Hilfsmittel in Einzelfälle gesteckt würden. Leider könne man nicht überall helfen. Zumindest aber dort, wo die Not am Größten und schnelle massive Hilfe erforderlich sei. Entgegen der inzwischen viel gepriesenen Hilfe zur Selbsthilfe sei er für klassische Charity, die dann "Lücken im Boot stopft, wenn dieses abzusaufen droht". Das sei der Zweck des Hilfsprojekts. Ein Projekt, wie Ulrich Behmann vor der Presse unterstreicht, das vom Fürsten als äußerst aktiver Schirmherr sowie auf unterschiedliche Weise tatkräftig und, was nur wenige wissen, mit großem finanziellen Einsatz aus der Privatschatulle unterstützt werde. Foto: hb