1. Die Ausbildung ist heute wesentlich praxisbezogener

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). "Wir waren total begeistert", freute sich Ulla Giesberg über ein Wiedersehen mit ihren damaligen Klassenkameradinnen, die an den Dr. Kurt Blindow-Schulen im Palais den Studiengang Pharmazeutisch-Technische-Assistentin (PTA) absolviert hatten.

    Die ehemaligen Blindow-Schülerinnen zeigen sich von den heutigen Ausbildungsmöglichkeiten an "ihrer" Schule begeistert.

    Schulleiter Rüdiger Maxin hatte es sich nicht nehmen lassen, seine gut gelaunten Gäste durch "ihre" ehemalige Schule zu führen. Dabei konnten die 23 Anwesenden feststellen, dass sich seit damals sehr viel geändert hat. Die Ausbildung sei wesentlich praxisbezogener geworden. Völlig begeistert zeigten sich die Damen von der hochmodernen Musterapotheke der Blindow-Schule. Hier können sich die Schüler heute komplett mit der Technik vertraut machen, um beispielsweise Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten ermitteln zu können.

    Damals, vor fast 40 Jahren, hätten der Beruf der PTA und deren Ausbildung noch in den Kinderschuhen gesteckt. Es habe, so Ulla Giesberg, noch nicht einmal Fachliteratur oder Lehrbücher gegeben.

    Ein ganz dickes Lob der Damen, die aus ganz Deutschland angereist waren, ging an die Leitung der Dr. Blindow-Schulen im Palais: "Man hat uns nicht nur durchs Haus geführt, sondern auch sehr nett bewirtet." Da die Ehemaligen ihr Treffen auf drei Tage ausgeweitet hatten, stand neben dem geselligen Beisammensein auch eine Schlossführung auf dem Programm. Foto: pr