1. Schaumburger schnuppern Berliner Luft bei Sommertour

    Dreitage-Fahrt von AWO-Ortsverein und SPD 60 plus / Attraktives Programm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Eine dreitägige Fahrt nach Berlin und Potsdam haben gemeinsam der AWO-Ortsverein Bückeburg und Mitglieder der SPD Schaumburg 60 plus unternommen. Das an Höhepunkten reiche Programm hatte der AWO-Kreisvorsitzende Ernst Kastning ausgearbeitet. Kastning kennt Berlin aus seiner Studentenzeit und ist auch während seiner beruflichen Tätigkeit in der Erwachsenenbildung regelmäßig in der Stadt gewesen. Er konnte eine Menge an wissenswerten Details vermitteln und zahlreiche Anekdoten beisteuern. Unterstützt wurde Kastning als Reiseleiter in den Tagen von den beiden Vorsitzenden der Organisationen, Stephan Hartmann (AWO Bückeburg) und Karl-Heinz Hansing (SPD 60 plus).

    Nach dem Verlassen der Autobahn erfreuten sich die Reisenden bei der Fahrt auf der Landstraße Richtung Werder, der Blütenstadt an der Havel, an den Alleen und den Obstplantagen. Das Hotel in Berlin lag gegenüber vom Volkspark Hasenheide in Neukölln an der Grenze zu Kreuzberg. In dem etwa 50 Hektar großen Park hat Friedrich ("Turnvater") Jahn im Jahr 1811 den ersten Turnplatz Deutschlands eröffnet.

    Bei einer Stadtrundfahrt im klimatisierten Bus der Firma Mühlmeister in Obernkirchen, bei täglichen Außentemperaturen von über 30 Grad recht angenehm, lernten die Schaumburger Berlin als eine "Stadt im Grünen mit großen Wäldern und Seen" kennen. 3,4 Millionen Menschen aus 184 Nationen leben hier.

    Die Fläche der Hauptstadt ist neunmal größer als die von Paris. Friedrichstraße, die nach der Wende einen Bauboom erlebt hat, die komplett unter Denkmalschutz stehende Karl-Marx-Allee, das 1987 eröffnete Nikolaiviertel, Friedrichstadtpalast, die Marienkirche, der Gendarmenmarkt, Kurfürstendamm, die Gedächtniskirche, Schloss Bellevue, Charlottenburger Tor und die Siegessäule ("Gold-Else") wurden angesteuert. Es blieb genügend Zeit für einen Bummel, den viele auch zum Besuch des berühmten Kaufhaus des Westens (KDW) nutzten. Nach einem Mittagessen im Besucherrestaurant des Paul-Löbe-Hauses stand ein lebendiger und informativer Vortrag im Reichstag auf dem Programm. Die Berlin-Besucher erfuhren unter anderem, dass Abgeordnete "Weggeschickte" sind, die zwar Präsenzzeiten im Bundestag wahrnehmen müssen, sich aber gleichrangig um ihren Wahlkreis kümmern sollten.

    In einem einstündigen Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy wich dieser unpopulären Themen wie die Höhe der Rentenerhöhungen im Verhältnis zu den aktuellen Preissteigerungen und die Diätenerhöhungen der Abgeordneten nicht aus. Edathy wies auf die Belastungen der Bundestagsabgeordneten durch eine 60-70 Stundenwoche und die Verantwortung der Tätigkeit hin.

    Anschließend genoss die Reisegruppe bei einer Begehung der gläsernen Reichstagskuppel die Aussicht über Berlin. Mit dem Schiff ging es am nächsten Tag von Spandau nach Potsdam, wo Schloss Sanssouci auf dem Programm stand. Für die Mitglieder der beiden Organisationen war die Fahrt ein voller Erfolg, zu dem Reiseleiter Ernst Kastning, der freundliche und hilfsbereite Busfahrer Armin Dube und das schöne Sommerwetter beigetragen haben. Foto: hb/m