BÜCKEBURG (hb). Am Wochenende waren die Augen tausender Besucher wieder gen Himmel gerichtet. Dort haben etwa 100 teilnehmende Flugzeuge, Originale und Modelle, Hochleistungssegler und "fliegende Denkmale", quasi im Minutentakt mit ihren Flug- und Kunstflugvorführungen zum wiederholten Mal für Begeisterung gesorgt.
Der veranstaltende Luftsportverein Bückeburg-Weinberg hatte in Koordination mit Cheforganisator Bernd Vogt mit der Neuauflage der Großveranstaltung "Faszination Segelflug", die diesmal unter dem Motto "Bückeburg hebt ab" gestanden hat, erneut für Furore gesorgt.
Das Großereignis, bei dem sich Original und Nachbau ein Stelldichein am Himmel gaben, scheint wohl auch einen weiteren Fan zu haben; denn Petrus hat die Veranstaltung mit herrlichstem Flugwetter und guter Thermik verwöhnt.
Und fast alle der angekündigten Piloten aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland waren nach Bückeburg gekommen, um sich hier auf die eine oder andere Art am Boden oder in der Luft vorzustellen, sich zum Fachsimpeln zu treffen und schon bestehende Freundschaften aufzufrischen.
Jedenfalls hatte Bernd Vogt, der die Moderation der Ereignisse an allen Tagen übernommen hatte, über Stunden viel zu erzählen, viele Teilnehmer zu begrüßen sowie das Publikum über technische oder fliegerische Besonderheiten der Maschinen aufzuklären.
Ein weiterer Höhepunkt der Luftfahrttage war sicher die erstmalige Präsentation von 15 Modell-Heißluftballonen mit einer jeweiligen Höhe von sechs bis zehn Metern, die allabendlich die Blicke der Besucher auf sich gezogen haben.
Neben den faszinierenden Begegnungen am Himmel über dem Röcker Feld hat den Zuschauern auch gefallen, dass der Verein diesmal großflächig viele Sitzgelegenheiten am Rande des Flugfelds geschaffen hatte. Auch war dafür gesorgt, dass niemand unter Hunger und Durst zu leiden hatte.
An diesem Wochenende trifft sich auf dem Segelfluggelände am Weinberg übrigens die Elite im Deutschen Modellfliegerverband, um ihre Meister zu küren. Foto: hb