1. Posaunenchor feiert 60-jähriges Bestehen

    Bläserfestgottesdienst am Sonntag in der Stadtkirche / Ehrungen / Offenes Blasen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Der 60. Geburtstag des Posaunenchores Bückeburg wird am kommenden Wochenende von Freitag bis Sonntag (29. – 31. August) gefeiert. Der Festausschuss mit Kantor Siebelt Meier, Renate Barkhausen und Ursula Brinkmann hat ein attraktives Programm vorbereitet. So sind die Posaunenchöre der ganzen Landeskirche eingeladen worden, um gemeinsam mit den Bückeburgern zu musizieren und zu feiern. Am Freitag, 29. August, werden die Posaunenchöre Sülbeck-Wendthagen, Großenheidorn, Seggebruch und Meerbeck um 19.30 Uhr zu einer gemeinsamen Probe erwartet. Anschließend will man bei einem Grillabend gemütlich beisammensitzen. Am Samstag, 30. August, werden die Proben von 15 bis 18 Uhr bei Kaffee und Kuchen fortgesetzt. Am Sonntag beginnt der Posaunenchor gemeinsam mit seinen Gästen um 8.45 Uhr mit einem Morgenblasen am Evangelischen Altersheim, Haus Kurt Partzsch, Herminenhof und Krankenhaus Bethel. Um 10 Uhr fängt der Festgottesdienst in der Stadtkirche an. Landesposaunenobmann Pastor Wilfried Vauth wird für den Schaumburg-Lippischen Posaunenchorverband die Ehrung langjähriger Mitglieder durchführen. Gegen 11.30 Uhr startet auf dem Areal rund um die Stadtkirche ein "Offenes Blasen". Ein gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus soll gegen 12.45 Uhr beginnen. Der Posaunenchor Bückeburg ist ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in der Stadt. Er gestaltet das Turmblasen nach dem Glockenläuten an den Samstagen im Advent, an Ostern, ist beim Anblasen zum ökumenischen Pfingstgottesdienst vor dem Mausoleum ebenso dabei wie bei der Feierstunde der Stadt mit der Kranzniederlegung am Stadthaus am 9. November. Zuletzt hat der heimische Posaunenchor Ende Mai auf dem Posaunenchortag in Leipzig mitgewirkt, als rund 20.000 Bläser im Leipziger Fußballstadion dabei waren. 2009 will Siebelt Meier, der 1995 die Leitung des Chors von Edgar Räuschel übernommen hat, mit einer Jugendbläserausbildung beginnen. "Posaune und Trompete kann man noch in jedem Alter erlernen", meint Renate Barkhausen. Ansprechpartner für Interessenten ist Siebelt Meier (Tel.: 05722 / 91 36 01). Ein Reinschnuppern ist freitags von 19.30 bis 21.45 Uhr während der Proben im "Kuhlo-Raum" in der Herderstraße 26 möglich.

    Der Posaunenchor probt für den Bläserfestgottesdienst am Sonntag.

    Am Sonntag ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen, an dem fröhlichen Fest teilzunehmen. Besonders würde man sich auch freuen, wenn die Ehemaligen kommen würden, um sich den Posaunenchor 2008 anzuhören. Foto: hb/m