1. Kulturdenkmäler öffnen ihre Türen

    Alte Residenzstadt erwartet Besucher aus nah und fern / Entdeckertag am 14. September

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Nicht nur geschichtsinteressierte Besucher werden am Sonntag, 14. September, auf ihre Kosten kommen, wenn die Schaumburger Landschaft, die Stadt Bückeburg und viele öffentliche und private Denkmalsbesitzer zum Tag des offenen Denkmals einladen.

    26 Baudenkmale werden in der zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein.

    Es beteiligen sich: Rathaus, Schloss mit Staatsarchiv und Fürstlicher Hofreitschule, Mausoleum, Landesmuseum, Ehemalige Grimmesche Hofbuchdruckerei, Stadtkirche, Alte Lateinschule, Herderhaus, Villa Rosenfeld, Villa von Hirschfeld, Lülingsche Villa, Jüdischer Friedhof, Wohnhaus Trompeterstraße 22, Neue Straße, Hubschraubermuseum, Bahnhof, Jetenburger Kirche und Friedhof, Meierhof Selliendorf, Fachwerkhaus am "Forst Sandfurt", Fachwerkhaus mit ehemaligen Stallanbau und Backhaus in Berenbusch, Burg Arnheim in Bückeburger Niederung, Hof Wöpking in Petzen, Kirche in Petzen, Rethof Scheie, Fachwerkgebäude in Scheie und Meierhof in Achum. Die Schaumburger Landschaft hat Ein Faltblatt herausgegeben. Die Landschaft, am Schlossplatz, ist telefonisch unter 05722/95660 und im Internet unter www.SchaumburgerLandschaft.de zu erreichen. Foto: hb/m

    Die Stadtkirche gehört zu den bedeutendsten evangelischen Kirchenbauten.

    1971 wurde am Sablé-Platz das Hubschraubermuseum eröffnet.

    FOTO 3: Seit 1905 ist in dem Gebäude an der Langen Straße das Landesmuseum für Schaumburg-Lippische Geschichte, Landes- und Volkskunde untergebracht.

    FOTO 4: Die Fürstliche Hofreitschule nimmt die Besucher auf ihren Veranstaltungen mit auf eine Zeitreise zurück in die Barockzeit.